book: Generation 1989?
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Generation 1989?

Zur Kritik einer populären Zeitdiagnose
  • Martin Gloger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2014
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag

Über dieses Buch

Wer zählt sich zu einer Generation? Anhand einer empirischen Untersuchung der so genannten »89er« fragt Martin Gloger nach den Logiken der generationellen Selbstthematisierung: Welchen Voraussetzungen folgt sie? Nach welchen Regeln wird sie konstruiert? Sprechen hier Vertreter einer »Fernsehgeneration«, deren prägende Erlebnisse Medienereignisse sind (die »Krise des Wohlfahrtsstaates«, der »Mauerfall« etc.) – oder kann ein Kern an realen Erfahrungen freigelegt werden?

Die Studie klärt zudem die allgemeinen Bedingungen der Kategorie Generation und leistet damit einen differenzierten Beitrag zur bisweilen überhitzten Debatte um permanent wechselnde Generationenlabels.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Martin Gloger

Martin Gloger (Dr. rer. pol.) arbeitet als Berater im Bereich Erneuerbare Energien. Seine Interessenschwerpunkte sind soziologische Generationenforschung, Soziologie der Selbstthematisierung und des Filmes.

Rezensionen

Besprochen in:

GMK-Newsletter, 10 (2012)

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
1

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
25

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
91

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
141

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
245

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
265

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
279

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. Februar 2014
eBook ISBN:
9783839419618
Auflage:
1. Aufl.
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
282
Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839419618/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen