Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Der Mensch – ein dilettantisches Subjekt
Ein inkompetenztheoretischer Blick auf das vermeintlich eigene Leben
-
Roland Reichenbach
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Editorial 2
- Inhalt 5
- Homo modificans, homo modificatus 9
- Menschen besser machen 27
-
Biotechnologische Manipulationen und Politisierungen des Körpers
- Zur Normalisierung von Schönheit und Schönheitschirurgie 79
- Der naturalisierte und der programmierte Mensch 107
- Das Leben singen 143
-
Psychologische und religiöse Verbesserungsprogramme der Seele
- Heilung der Psyche, Optimierung des Selbst 169
- Anorexia nervosa: psychische Störung oder Selbstoptimierung? 211
- Eupsychia oder Walden Two? 235
- Ignoriert, dementiert, kritisiert: menschliche Selbstformung im Schatten der technischen Optimierungsstrategien 269
- Der Mensch – ein dilettantisches Subjekt 305
- Mission possible? Der Glaube an die Macht des ‚besseren Menschen‘ 329
-
Verdatete Normalisierungen und Optimierungen
- Erinnerung an den (flexibel-) normalistischen Rahmen von Human- Optimierungsprozessen in modernen okzidentalen Gesellschaften 353
- Divide et Impera 365
-
Literarische Entwürfe und Praktiken des besseren Menschen
- Optimierung und Authentizität 383
- Die Selbstpoetik des guten Lebens 409
- Schöne neue Menschen 445
-
Nachwort
- Optimierungstypen 473
- Autorinnen und Autoren 491
- Backmatter 496
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Editorial 2
- Inhalt 5
- Homo modificans, homo modificatus 9
- Menschen besser machen 27
-
Biotechnologische Manipulationen und Politisierungen des Körpers
- Zur Normalisierung von Schönheit und Schönheitschirurgie 79
- Der naturalisierte und der programmierte Mensch 107
- Das Leben singen 143
-
Psychologische und religiöse Verbesserungsprogramme der Seele
- Heilung der Psyche, Optimierung des Selbst 169
- Anorexia nervosa: psychische Störung oder Selbstoptimierung? 211
- Eupsychia oder Walden Two? 235
- Ignoriert, dementiert, kritisiert: menschliche Selbstformung im Schatten der technischen Optimierungsstrategien 269
- Der Mensch – ein dilettantisches Subjekt 305
- Mission possible? Der Glaube an die Macht des ‚besseren Menschen‘ 329
-
Verdatete Normalisierungen und Optimierungen
- Erinnerung an den (flexibel-) normalistischen Rahmen von Human- Optimierungsprozessen in modernen okzidentalen Gesellschaften 353
- Divide et Impera 365
-
Literarische Entwürfe und Praktiken des besseren Menschen
- Optimierung und Authentizität 383
- Die Selbstpoetik des guten Lebens 409
- Schöne neue Menschen 445
-
Nachwort
- Optimierungstypen 473
- Autorinnen und Autoren 491
- Backmatter 496