Startseite Anacharsis, ein skythischer Nomade mit langer Geschichte
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Anacharsis, ein skythischer Nomade mit langer Geschichte

  • Charlotte Schubert , Roxana Kath und Alexander Weiss
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Nomaden in unserer Welt
Ein Kapitel aus dem Buch Nomaden in unserer Welt
© 2014 transcript Verlag

© 2014 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhaltsverzeichnis 5
  3. Einleitung 8
  4. Nomadische Mobilität
  5. Nomaden in Bewegung – Die Hassueh / Bani Khaled der syrischen Steppe 20
  6. Nomadischer Raum aus dem Weltall 30
  7. Die ‘anderen’ Nomaden – Dienstleistungsnomadismus in Rumänien 42
  8. Dürrejahre im Sudan: Neue Formen nomadischer Mobilität 52
  9. Auf dem Weg zum ‘Neuen Nomaden’ ? – Sozialer Wandel am Rande der Sahara 60
  10. Austausch und Handel
  11. Ja, wo rauben sie denn? – Altorientalische Nomaden und ihr Verhältnis zum Besitz 70
  12. Vom Geld- zum Tauschhandel. Die byzantinische Krim zwischen Urbanität und Nomadismus 78
  13. Mittelasiatische Schafe und russische Eisenbahnen: Raumgreifende eurasische Lammfell- und Fleischmärkte in der Kolonialzeit 88
  14. Mit einer Tuaregkarawane durch die Sahara 98
  15. Suq sumbuq – Geheime Märkte im sudanesischen Bürgerkrieg 106
  16. Alltag und Existenzsicherung
  17. Siedlungswüstungen, Kurgane und Felsbilder – archäologische Feldforschungen im Hochgebirge Tadschikistans 116
  18. Nebenerwerbsnomaden und Raupenpilzökonomie – Pastorale Existenzsicherung in Osttibet 126
  19. Nomaden, Sesshafte und Umwelt – Fallbeispiele aus Lappland und Nordafrika 138
  20. Bauern, Tierhalter und Migranten: Existenzsicherung im marokkanischen Hohen Atlas 148
  21. Vergessene Nomaden auf dem Dach der Welt: Die Kirgisen Afghanistans im weltpolitischen Spannungsfeld 158
  22. Staat und Herrschaft
  23. Eselstötungen als Ausdruck von Vertragsabschlüssen im Königreich von Mari 168
  24. Konflikt im Venedig der Wüste 176
  25. Staatliche Anbindung von Nomaden im römischen Nordafrika 186
  26. Byzanz und die Nomaden 192
  27. Die maurischen Archonten 202
  28. Kooperation und Konflikt: Die Anaza und die Etablierung moderner Staatlichkeit in der syrischen Steppe 214
  29. Falken der Steppe. Imaginierte Ursprünge und territoriale Ansprüche im Kontext des syrischen Beduinenfestivals 226
  30. Identität und Repräsentation
  31. Weiße und rote Termiten: Die Beziehungen zwischen den amurritischen Nomadenstämmen 236
  32. Anacharsis, ein skythischer Nomade mit langer Geschichte 244
  33. Faul und frei? Überlegungen zur russischen Sicht auf kasachische Nomaden 252
  34. »Es ist keine Schande, im 20. Jahrhundert Nomade zu sein.« Sesshaftmachung im Hohen Norden der Sowjetunion 262
  35. Tradition oder Migration? – Kulturelle Aspekte der Übersiedlung von Kasachen aus der Westmongolei nach Kasachstan 272
  36. VERZEICHNISSE 288
  37. AUTOREN 296
  38. Dank 303
  39. Backmatter 304
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839416976.244/html?lang=de&srsltid=AfmBOoroN1sEN-Rlh3ATkNrjD3QgQjDsWFO6weqm2NX1YqFg6X-lbciw
Button zum nach oben scrollen