Startseite Kulturwissenschaften Spieltechnik der Musik
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Spieltechnik der Musik

Beispiele einer organologischen Kulturgeschichte
  • Rebecca Wolf
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Auditive Medienkulturen
Ein Kapitel aus dem Buch Auditive Medienkulturen
© 2014 transcript Verlag

© 2014 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Einleitung: Auditive Medienkulturen 9
  4. Bei Tanzmusik kommt es einem in die Beine 35
  5. I Auditive Kulturen als Gegenstand der Geistes-und Kulturwissenschaften
  6. ZUR MEDIALITÄT UND HISTORIZITÄT DES AUDITIVEN
  7. »Musick of Scraping Trenchers« 45
  8. Die Materialität des Klangs und die Medienpraxis der Musikkultur 61
  9. Spieltechnik der Musik 79
  10. Von der anthropologischen zur medialen Stimme 99
  11. Klangkristalle 115
  12. Zur Historizität des Hörens 131
  13. ›KLANG‹ ALS PROBLEM IN DER MUSIKWISSENSCHAFT
  14. Klang der Gesellschaft 145
  15. Die Taubheit des Diskurses 165
  16. Klang als epistemische Ressource und als operativer Prozess 189
  17. SOUND STUDIES ALS ERWEITERUNG DER MUSIKWISSENSCHAFT?
  18. Musikwissenschaft als Sound Studies 207
  19. Sound Studies – auf dem Weg zu einer Theorie auditiver Kultur 227
  20. II Fallbeispiele: Auditive Medienkulturen in Geschichte und Gegenwart
  21. KULTUREN DER KLANGGESTALTUNG
  22. Von der Konstruktion der Stille zur Konstruktion der Intimität 249
  23. Die Entwicklung der Recording Culture am Beispiel der Beatles in den Abbey Road Studios 269
  24. Schleifen knüpfen, Klangobjekte identifizieren 287
  25. Theoretisch-methodische Annäherungen an die Ästhetik des Radios 321
  26. KLANGORTE UND HÖRRÄUME
  27. Intermediale Spielräume im Hörspiel der Gegenwart 339
  28. Zwei Hörräume ›gleichschwebender Aufmerksamkeit‹ 359
  29. Emotionale Musikrezeption in unterschiedlichen Alltagskontexten 373
  30. Die Technik gibt den Ton an 393
  31. Studio 54 in Münster, Exzesse in Westfalen? 419
  32. Abstracts in English 441
  33. Autorinnen und Autoren 451
  34. Backmatter 458
Heruntergeladen am 3.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839416860.79/html?lang=de&srsltid=AfmBOorADiiRe8n7UXGKyPWZ_kzucA4VCm6tYyHDFm4BXLr0iMK60hjC
Button zum nach oben scrollen