Home Business & Economics Theorien für den Kultursektor
book: Theorien für den Kultursektor
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Theorien für den Kultursektor

Jahrbuch für Kulturmanagement 2010
  • Edited by: Sigrid Bekmeier-Feuerhahn , Steffen Höhne , Rolf Keller , Birgit Mandel , Martin Tröndle , Karen van den Berg and Tasos Zembylas
Language: German
Published/Copyright: 2010
View more publications by transcript Verlag

About this book

Das Jahrbuch 2010 diskutiert zentrale Forschungsansätze aus dem Kultursektor (Systemtheorie, Feldtheorie, Production-of-Culture-Ansatz etc.): Wie können sie für das Kulturmanagement in Theorie und Praxis fruchtbar gemacht werden?

Author / Editor information

Bekmeier-Feuerhahn Sigrid :

Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Prof. Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg.

Höhne Steffen :

Steffen Höhne (Prof. Dr.) ist Professor für Kulturmanagement und Leiter des Studienfachs Kulturmanagement an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.

Keller Rolf :

Rolf Keller (Dr.) lehrt Kulturmanagement an der Universität Basel.

Mandel Birgit :

Birgit Mandel, geb. 1963, ist Professorin für Kulturvermittlung und Kulturmanagement sowie Direktorin des Instituts für Kulturpolitik an der Universität Hildesheim. Sie leitet den Masterstudiengang Kulturvermittlung sowie den Bachelorstudiengang Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis und hat diverse Forschungsprojekte vor allem im Bereich Audience Development durchgeführt. Als Kuratoriumsmitglied der Commerzbank Stiftung hat sie den Preis »Zukunfts-Gut« für institutionelle Kulturvermittlung entwickelt. Sie ist Vizepräsidentin der Kulturpolitischen Gesellschaft, Aufsichtsratsmitglied der Berlin Kulturprojekte GmbH sowie Gründungsmitglied des Fachverbands für Kulturmanagement, dem sie mehrere Jahre als Präsidentin vorstand.

Tröndle Martin :

Martin Tröndle (Prof. Dr.) hat den WÜRTH Chair of Cultural Production an der Zeppelin Universität Friedrichshafen inne.

Berg Karen van den :

Karen van den Berg lehrt Kunsttheorie und inszenatorische Praxis an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.

Zembylas Tasos :

Tasos Zembylas (Prof. Dr.) lehrt Kulturbetriebslehre an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Reviews

Besprochen in:

soziokultur, 1 (2011)

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

STEFFEN HÖHNE and MARTIN TRÖNDLE
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
9
SCHWERPUNKT: THEORIEN ÜBER DEN KULTURSEKTOR UND IHRE RELEVANZ FÜR DAS KULTURMANAGEMENT

MARTIN TRÖNDLE
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
13

CHRISTIANE SCHNELL
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
43

NINA TESSA ZAHNER
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
55

Institutionalisierung und institutioneller Wandel in der Kultursoziologie Richard A. Petersons und Paul DiMaggios
ANDREAS GEBESMAIR
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
77

Eine explorative Typologie
VOLKER KIRCHBERG
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
97

Aufgabenfelder, Entwicklungen und ein innovatives empirisches Praxismodell „Culture to be“
SUSANNE KEUCHEL
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
117

Ein evolutionstheoretischer Blick auf Kultur
ALFRED K. TREML
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
133

CARSTEN WINTER
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
155

Überlegungen zu einer Politikfeldanalyse
BERND WAGNER
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
171

Ein Plädoyer für das Denken in wachsenden Ringen
ROLF KELLER
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
185
WEITERE BEITRÄGE: ENTSCHEIDUNGSBEREICHE IM KULTURSEKTOR

Eine diffusionstheoretische Analyse
THOMAS URBAN
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
205

Die Auswirkung unterschiedlicher Organizationskonfigurationen im Theater auf die Spielplangestaltung und die Interaktion mit der Umwelt
FRIEDERIKE VON COSSEL
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
219

Eine empirische Analyse der ästhetischen Präferenzen von Opernbesuchern
KARL-HEINZ REUBAND
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
247

JENS BADURA
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
273
BERICHTE/DOKUMENTATION

Nachruf auf Michael Bockemühl
KAREN VAN DEN BERG
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
291

Erkenntnisse aus zwei Symposien des Fachverbandes für Kulturmanagement
BIRGIT MANDEL
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
301

Lissabon, September 2009
TASOS ZEMBYLAS
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
307

Drittes wissenschaftliches Symposium zu Konzepten und Perspektiven der Markenbildung im Kulturbereich vom 8. bis 10. Oktober 2009 in Offenbach/Main
ANDRÉ STÖRR
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
311

Tagung des Fachverbandes für Kulturmanagement an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
STEFFEN HÖHNE and MARTIN TRÖNDLE
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
319

Über die wissenschaftliche Tagung zur Kultur- und Kreativwirtschaft vom 17.-19.6. in Weimar
DIRK HEINZE
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
327

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
331

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
365

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
371

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
Download PDF
374

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
March 15, 2014
eBook ISBN:
9783839416419
Edition:
1. Aufl.
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
376
Downloaded on 12.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839416419/html
Scroll to top button