Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Erfindung der Hochkultur
Institutionalisierung und institutioneller Wandel in der Kultursoziologie Richard A. Petersons und Paul DiMaggios
-
ANDREAS GEBESMAIR
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2010 9
-
SCHWERPUNKT: THEORIEN ÜBER DEN KULTURSEKTOR UND IHRE RELEVANZ FÜR DAS KULTURMANAGEMENT
- Systemtheorie, ein Versuch 13
- Der Kulturbetrieb bei Pierre Bourdieu 43
- Die Selektivität des Publikums zeitgenössischer Kunst als Herausforderung für die Rezeptionstheorie Pierre Bourdieus? 55
- Die Erfindung der Hochkultur 77
- Wertesysteme von Kulturmanagern 97
- Zur Rolle der empirischen Forschung im Kulturmanagement 117
- Darwin in der Oper? 133
- Cultural Studies als Perspektive für Kulturmanagement 155
- Kulturpolitik und Kulturmanagement 171
- Kulturmanagement und Kulturwandel 185
-
WEITERE BEITRÄGE: ENTSCHEIDUNGSBEREICHE IM KULTURSEKTOR
- Unternehmerische Szenen in der Kultur- und Kreativwirtschaft 205
- Mintzberg im Theater 219
- Erwartungen an den Opernbesuch und bevorzugte Inszenierungsstile 247
- Erwartungstransgression 273
-
BERICHTE/DOKUMENTATION
- Wirtschaftskultur durch Kunst – oder die Ästhetik als Universalie für Erkennen und Handeln 291
- Lehrkonzepte im Kulturmanagement 301
- Arts Management – A Sociological Inquiry 307
- Kulturbranding III 311
- „Theorien über den Kultursektor und ihre Relevanz für das Kulturmanagement.“ 319
- Rückblick kultur.kreativ.wirtschaft 327
- REZENSIONEN 331
- Verzeichnis der Adressen 365
- Beiträge für das Jahrbuch 2011 371
- Backmatter 374
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Zur Einführung in das Jahrbuch für Kulturmanagement 2010 9
-
SCHWERPUNKT: THEORIEN ÜBER DEN KULTURSEKTOR UND IHRE RELEVANZ FÜR DAS KULTURMANAGEMENT
- Systemtheorie, ein Versuch 13
- Der Kulturbetrieb bei Pierre Bourdieu 43
- Die Selektivität des Publikums zeitgenössischer Kunst als Herausforderung für die Rezeptionstheorie Pierre Bourdieus? 55
- Die Erfindung der Hochkultur 77
- Wertesysteme von Kulturmanagern 97
- Zur Rolle der empirischen Forschung im Kulturmanagement 117
- Darwin in der Oper? 133
- Cultural Studies als Perspektive für Kulturmanagement 155
- Kulturpolitik und Kulturmanagement 171
- Kulturmanagement und Kulturwandel 185
-
WEITERE BEITRÄGE: ENTSCHEIDUNGSBEREICHE IM KULTURSEKTOR
- Unternehmerische Szenen in der Kultur- und Kreativwirtschaft 205
- Mintzberg im Theater 219
- Erwartungen an den Opernbesuch und bevorzugte Inszenierungsstile 247
- Erwartungstransgression 273
-
BERICHTE/DOKUMENTATION
- Wirtschaftskultur durch Kunst – oder die Ästhetik als Universalie für Erkennen und Handeln 291
- Lehrkonzepte im Kulturmanagement 301
- Arts Management – A Sociological Inquiry 307
- Kulturbranding III 311
- „Theorien über den Kultursektor und ihre Relevanz für das Kulturmanagement.“ 319
- Rückblick kultur.kreativ.wirtschaft 327
- REZENSIONEN 331
- Verzeichnis der Adressen 365
- Beiträge für das Jahrbuch 2011 371
- Backmatter 374