Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Backmatter

Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
© 2014 transcript Verlag

© 2014 transcript Verlag

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Grußwort 9
  4. Einleitung: Neue Technologien in der Gesellschaft 11
  5. I. ZUM BEGRIFF DER NEUEN TECHNOLOGIEN
  6. Was ist neu an der Neuen Technologie? 27
  7. Das Neue in historischer Perspektive 49
  8. Neue Technologien, neue Technikfolgen: Ambivalenz, Komplexität und Unsicherheit als Herausforderungen der Technikfolgenabschätzung 63
  9. Neue Wissenstechnologien 77
  10. II. HANDLUNGSLEITENDE VISIONEN DER ENERGIEVERSORGUNG
  11. Verfügbarkeit – eine zentrale Kategorie der Energietechnik 91
  12. Das Neue aufrechterhalten: Die „neue Kerntechnik“ in historischer Perspektive 101
  13. Die Kernfusion als eine Energie für die Zukunft 117
  14. Von Netzen und Inseln: Neue Energieversorgungssysteme für die Welt 127
  15. Ist die Windenergienutzung eine Neue Technologie? 141
  16. Brennstoffzellen zwischen Euphorie und Ernüchterung: Versprechen Neuer Technologien und ihre Bedeutung für Akteursstrategien 155
  17. III. DENKENDE MASCHINEN. DIE GESELLSCHAFTLICHE ANEIGNUNG DER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE
  18. Computer als Neue Technologie – Vom Rechner zu integrierten IuK-Systemen 177
  19. Ubiquitous Computing: Intelligente Objekte in Beruf und Alltag 191
  20. Software Engineering: Potenziale einer immateriellen Technologie 199
  21. Die Automatisierung des Denkens, Sehens und Hörens. Kybernetik und Bionik als alte Neue Technologien 207
  22. IV. BIOTECHNOLOGIE: EINE NEUE TECHNOLOGIE IM WANDEL
  23. Visionen und Dämonen der Biotechnologie 223
  24. Synthetische Biologie – auf dem Weg zu einer Neuen Technologie 237
  25. Neue Technik auf alten Pfaden. Biotechnologieförderung in der Bundesrepublik Deutschland 249
  26. Was ist „neu“ an Neuen Technologien? Zur vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Zukunft der Biotechnologie 265
  27. V. IST DIE NANOTECHNOLOGIE EINE NEUE TECHNOLOGIE?
  28. Nanotechnologie: Die Konstruktion Neuer Technologien als selbsterfüllende Prophezeiung 279
  29. Dynamiken förderpolitischen Wandels in der Nanotechnologie 287
  30. Von der Mikroelektronik zur Nanoelektronik 303
  31. „Mit Molekülen spielen“. Die Nanotechnologie als forschungspolitische Strategie der universitären Grundlagenforschung 317
  32. „Tools to Increase Mass Engagement for Nanotechnology“ – Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit staatlicher Nanotechnologie-Initiativen 335
  33. VI. FAZIT
  34. Neuer Wein in alten Schläuchen? 349
  35. Autorenverzeichnis 357
  36. Backmatter 364
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839415733.bm/html?srsltid=AfmBOor97pI0RrV5GRtNRyHWKzY7sjRnKOCGOsbtf0MbZorRS42JEnVq
Button zum nach oben scrollen