Kapitel
Open Access
Interkulturelle Öffnung – Chancen und Grenzen
-
Tatiana Lima Curvello
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Gesellschaft und Integration. Einführung in die Thematik des Bandes 9
-
I. Übergreifende Integrationskonzepte
- Die bremische Integrationspolitik im Kontext des Nationalen Integrationsplanes 51
- Der Zielkonflikt von Gleichheit und Diversität 55
- Interkulturelle Öffnung – Chancen und Grenzen 95
- Integration durch Recht? Probleme rechtlicher Steuerung infolge kultureller und sozialer Pluralität 123
-
II. Integration auf kommunaler Ebene
- Herausforderungen kommunaler Integrationspolitik 159
- Soziale, ethnische und demografische Segregation in Nordrhein-Westfalen 187
-
III. Arbeitsmarktintegration
- Migration und demographischer Wandel aus ökonomischer Perspektive 211
- Zuwanderung und Arbeitsmarkt: Integration von Migranten in Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt 243
-
IV. Erziehung und Sprache als zentrale Faktoren der Integration
- Integration und »Multikulturalität« 277
- Jugendliche Gewalt und familiäre Erziehung in interkulturellen Kontexten 299
-
V. Einbürgerung als Instrument der politischen Integration
- Staatsangehörigkeitspolitik und Integration 325
- Autoreninformation 355
- Backmatter 357
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 7
- Gesellschaft und Integration. Einführung in die Thematik des Bandes 9
-
I. Übergreifende Integrationskonzepte
- Die bremische Integrationspolitik im Kontext des Nationalen Integrationsplanes 51
- Der Zielkonflikt von Gleichheit und Diversität 55
- Interkulturelle Öffnung – Chancen und Grenzen 95
- Integration durch Recht? Probleme rechtlicher Steuerung infolge kultureller und sozialer Pluralität 123
-
II. Integration auf kommunaler Ebene
- Herausforderungen kommunaler Integrationspolitik 159
- Soziale, ethnische und demografische Segregation in Nordrhein-Westfalen 187
-
III. Arbeitsmarktintegration
- Migration und demographischer Wandel aus ökonomischer Perspektive 211
- Zuwanderung und Arbeitsmarkt: Integration von Migranten in Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarkt 243
-
IV. Erziehung und Sprache als zentrale Faktoren der Integration
- Integration und »Multikulturalität« 277
- Jugendliche Gewalt und familiäre Erziehung in interkulturellen Kontexten 299
-
V. Einbürgerung als Instrument der politischen Integration
- Staatsangehörigkeitspolitik und Integration 325
- Autoreninformation 355
- Backmatter 357