Home Cultural Studies Auch Frauen schreiben dem Strafvollzugsarchiv: Eine quantitative und qualitative Auswertung
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Auch Frauen schreiben dem Strafvollzugsarchiv: Eine quantitative und qualitative Auswertung

  • Johannes Feest
View more publications by transcript Verlag
Hat Strafrecht ein Geschlecht?
This chapter is in the book Hat Strafrecht ein Geschlecht?
© 2014 transcript Verlag

© 2014 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Editorial 2
  3. INHALT 5
  4. Einleitung 7
  5. Welchen Sinn hat die Frage nach dem ›Geschlecht‹ des Strafrechts? 27
  6. KINDSMORD UND ABTREIBUNG
  7. »Schröcklich pocht schon des Gerichtes Bote«. Zur Medialität des Strafrechts – Kommunikation und Infantizid in literarischen und juridischen Diskursen des 18. Jahrhunderts 59
  8. »Hat die Schreckenstat ein Gesicht?«: Das Bild der ›ostdeutschen Mutter‹ 79
  9. SEXUALSTRAFRECHT
  10. Sexualstrafrecht und Geschlechterordnung im frühneuzeitlichen Österreich 101
  11. »Unwiderstehliche Gewalt«, »ernsthafter Widerstand« und »minder schwerer Fall« als Schlüsselwörter der Geschichte des Vergewaltigungstatbestands 119
  12. STRAFVOLLZUG
  13. Das Buch in der Zelle – Geschlechterpädagogik im Strafvollzug am Beispiel des Bücherverzeichnis für Frauen der Bücherei der Vereinigten Gefangenenanstalten zu Waldheim (1928) 141
  14. Auch Frauen schreiben dem Strafvollzugsarchiv: Eine quantitative und qualitative Auswertung 163
  15. GESCHLECHT UND STRAFRECHT IM NS-STAAT
  16. »Als völlig unpolitisch eingestellte Frau war ihr [...] die Organisation selbst recht gleichgültig« – die Urteilspraxis des Volksgerichtshofs in geschlechtergeschichtlicher Perspektive 177
  17. Frauen vor Gericht. Geschlechtsspezifische Zuschreibungspraktiken in der nationalsozialistischen Strafrechtsprechung im Krieg 195
  18. STRAFRECHT, KRIMINALITÄT UND GESELLSCHAFT
  19. »Sein Hang zu einem liederlichen Lebenswandel«. Geschlecht und Sexualität bei der Sanktionierung von jugendlicher männlicher und weiblicher Prostitution in der Weimarer Republik 213
  20. Lesarten: Kriminalität, Geschlecht und amtliche Statistiken 229
  21. Intersektionalität. Ein neues Paradigma zur Erfassung sozialer Ungleichheit im Strafrecht? 255
  22. AUTORINNEN UND AUTOREN 269
  23. Backmatter 276
Downloaded on 25.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/transcript.9783839413845.163/html
Scroll to top button