Zusammenfassung
Obwohl Marktforschungsergebnisse regelmäßig verdeutlichen, dass die Markenführung vieler Profiklubs als defizitär zu bewerten ist, sind die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit diesem Problem bislang nicht sehr intensiv. Der vorliegende Beitrag greift diese Forschungslücke auf und beschäftigt sich mit der Konzeption eines Markenmanagementmodells für die Klubs des professionellen Teamsports. Dazu wird ein den aktuellen markenwissenschaftlichen Forschungsstand repräsentierender Markenführungsansatz auf das gewählte Analysefeld übertragen und kontextbezogen modifiziert. Ziel dieser Vorgehensweise ist es, strategische und operative Ausgestaltungsoptionen der Klubmarkenführung theoretisch zu verankern. Die Ergebnisse werden daraufhin weiter systematisiert und in ein Managementprozessmodell gebracht. Die verschiedenen Modellebenen werden schließlich erläutert und anhand von Praxisbeispielen veranschaulicht.
Summary
Market research results regularly indicate that the majority of professional sporting clubs lack of appropriate branding practises. Consequently it is the purpose of this paper to develop a conceptual framework which comprises strategic as well as operative brand management options for professional sports clubs. The principal idea is to choose a generally valid theoretic brand management approach which represents the present state of academic research and to modify it to the special requirements of the chosen field of analysis. Objective of this procedure is to firstly identify club branding options and to secondly use those findings to design a special brand management concept for the professional sports club setting which provides information about how to build and maintain strong club brands.
© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Editorial
- Beiträge / Contributions
- Zum Einfluss der Hochleistungssport-Karriere auf die Berufskarriere – Chancen und Risiken / The Influence of a High-Performance Career on the Occupational Career – Chances and Risks
- Qualität der Peerbeziehungen von Jugendlichen: Sportvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Vergleich / Quality of Peer Relationships of Adolescents: A Comparison of Sports Club Members and Non-Members
- Markenmanagement im professionellen Teamsport / Brand Management in Professional Team Sports
- Erklärungsgehalt ökonomischer Eigennutz- und Rationalitäts- annahmen und ihre Grenzen in der Sportökonomik / The Explanatory Value of Economic Self-interest and Rationality Assumptions and their Limitations within Sports Economics
- Doping im Radsport – zivilisationstheoretische Anmerkungen zu einer langen Geschichte / Doping in Cycling – Comments from the Theory of Civilization Point of View to a Long History
- Aus Sportpolitik und Sportpraxis / Contributions to Sport Politics and Sport Practice
- Partizipationschancen für Jugendliche – auch in multinationalen Projekten?
- Rezensionen / Reviews
- Aus der Profession / Inside the Profession
- Konferenzen / Conferences
- Gutachter des Jahrgangs 2006 / Experts on the Peer Reviews 2006
- Inhaltsverzeichnis Jahrgang 3, 20061 Contents Volume 3, 2006
Articles in the same Issue
- Inhalt / Contents
- Editorial
- Beiträge / Contributions
- Zum Einfluss der Hochleistungssport-Karriere auf die Berufskarriere – Chancen und Risiken / The Influence of a High-Performance Career on the Occupational Career – Chances and Risks
- Qualität der Peerbeziehungen von Jugendlichen: Sportvereinsmitglieder und Nicht-Mitglieder im Vergleich / Quality of Peer Relationships of Adolescents: A Comparison of Sports Club Members and Non-Members
- Markenmanagement im professionellen Teamsport / Brand Management in Professional Team Sports
- Erklärungsgehalt ökonomischer Eigennutz- und Rationalitäts- annahmen und ihre Grenzen in der Sportökonomik / The Explanatory Value of Economic Self-interest and Rationality Assumptions and their Limitations within Sports Economics
- Doping im Radsport – zivilisationstheoretische Anmerkungen zu einer langen Geschichte / Doping in Cycling – Comments from the Theory of Civilization Point of View to a Long History
- Aus Sportpolitik und Sportpraxis / Contributions to Sport Politics and Sport Practice
- Partizipationschancen für Jugendliche – auch in multinationalen Projekten?
- Rezensionen / Reviews
- Aus der Profession / Inside the Profession
- Konferenzen / Conferences
- Gutachter des Jahrgangs 2006 / Experts on the Peer Reviews 2006
- Inhaltsverzeichnis Jahrgang 3, 20061 Contents Volume 3, 2006