Trendsport im Schnittfeld von Körper, Selbst und Gesellschaft. Leib- und körpersoziologische Überlegungen / Alternative Sports at the Intersection of Body, Self and Society. Reflections from a Body-Sociological Perspective
Zusammenfassung
Der Artikel setzt sich mit dem Thema Trendsport aus der Perspektive der Soziologie des Körpers auseinander und entwickelt die These, dass das entscheidende Merkmal im Trendsport ein spätmodernes Verhältnis von Körper, Selbst und Gesellschaft ist: Trendsportarten unterscheiden sich von traditionellen Sportarten zuallererst durch ihre spätmodernen körper- und bewegungskulturellen Praktiken sowie durch die damit verbundenen Erlebnisweisen und Formen zeitgemäßer Selbstthematdsierung. Der Beitrag verdeutlicht mit Hilfe der analytischen Unterscheidung zwischen ‘Körper’ und ‘Leib’ die wesentliche Rolle, die gerade leibliche Erfahrungen für die Faszination von Trendsportarten spielen. Er plädiert deshalb für eine stärkere Berücksichtigung der Kategorie ‘Leib’ in der sport- und körpersoziologischen Forschung.
Summary
This article deals with the topic of alternative sports from the perspective of the sociology of the body. It proposes the thesis that the distinctive characteristic of alternative sports is a late modern relationship of body, self and society, alternative sports differ from traditional forms of sports due to its late modern body and movement practices as well as the contemporary forms of experiencing and feeling one’s self as it relates to these physical practices. By using an analytical differentiation between ‘body’ (Körper) and ‘live body’ (Leib), this article furthermore emphasizes the important role of physical experiences which capture the fascination of alternative sports. Based on these results, the author recommends a stronger consideration of the category ‘live body’ in the sport- and body-sociological research.
© 2004 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Inhalt / Contents
- Editorial
- Beiträge / Contributions
- Zwischen „Leibvergessenheit“ und „Körperboom“. Die Soziologie und der Körper / Between “Body Oblivion” and “Body Boom”: Sociology and the Body
- Trendsport im Schnittfeld von Körper, Selbst und Gesellschaft. Leib- und körpersoziologische Überlegungen / Alternative Sports at the Intersection of Body, Self and Society. Reflections from a Body-Sociological Perspective
- Bodification and Beautification: Zur Verkörperung von Schönheitshandeln / Bodification and Beautification: An embodiment of dealing in beauty practices
- Marathon, Parade und Olympiade: Zur Festivalisierung und Eventisierung der postindustriellen Stadt / Marathon, Parade, and the Olympics: Thoughts on the Festival- and Event Management of the Post-Industrial City
- Rezensionen /Reviews
- Aus der Profession / Inside the Profession
- Fußball in Geschichte und Gegenwart
- Konferenzen / Conferences
- Vorschau / Preview
Artikel in diesem Heft
- Inhalt / Contents
- Editorial
- Beiträge / Contributions
- Zwischen „Leibvergessenheit“ und „Körperboom“. Die Soziologie und der Körper / Between “Body Oblivion” and “Body Boom”: Sociology and the Body
- Trendsport im Schnittfeld von Körper, Selbst und Gesellschaft. Leib- und körpersoziologische Überlegungen / Alternative Sports at the Intersection of Body, Self and Society. Reflections from a Body-Sociological Perspective
- Bodification and Beautification: Zur Verkörperung von Schönheitshandeln / Bodification and Beautification: An embodiment of dealing in beauty practices
- Marathon, Parade und Olympiade: Zur Festivalisierung und Eventisierung der postindustriellen Stadt / Marathon, Parade, and the Olympics: Thoughts on the Festival- and Event Management of the Post-Industrial City
- Rezensionen /Reviews
- Aus der Profession / Inside the Profession
- Fußball in Geschichte und Gegenwart
- Konferenzen / Conferences
- Vorschau / Preview