Startseite Réflexions sur les modifications des principes révolutionnaires de la politique linguistique dans les colonies françaises
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Réflexions sur les modifications des principes révolutionnaires de la politique linguistique dans les colonies françaises

  • Georg Kremnitz
Veröffentlicht/Copyright: 11. Oktober 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Sprachpolitik, die Frankreich im 19. Jh. in den Kolonien betreibt, steht im offenen Widerspruch zu den sprachpolitischen Prinzipien der Revolution. Wenn erst die Beherrschung des Französischen die Beteiligung am gesellschaftlichen Leben ermöglicht, so werden von 1794 und besonders von 1881 an in Frankreich Bildungschancen im Prinzip für alle geschaffen. In den Kolonien Schwarzafrikas dagegen wurde eine halbherzige Bildungspolitik betrieben; die Statistiken belegen, daß nur ein verschwindend kleiner Teil der Afrikaner Schulen besuchte und über den Zugang zum Französischen die Staatsbürgerschaft erlangte, womit die ideologische Motivierung der Kolonialpolitik, die „Zivilisierung“, ad absurdum geführt wurde.

Published Online: 2016-10-11
Published in Print: 1989-12-1

© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhalt
  3. Einleitung
  4. Les deux discours glottopolitiques issus de la Révolution Française: La période 1790–1794 et le Rapport Giordan (1982)
  5. Quelques présupposés d’une politique linguistique. Grégoire et Manzoni
  6. Les« patois» dans le feu de la dispute. Controverses glottopolitiqucs des jacobins par rapport à la contre-révolution et à l’anti-révolution
  7. Réflexions sur les modifications des principes révolutionnaires de la politique linguistique dans les colonies françaises
  8. La Révolution comme retour à la tradition – stratégies discursives des libéraux dans les Cortès de Cadix, 1810–1813
  9. La Révolution Française et le conflit linguistique en Belgique
  10. Le discours jacobin: une« illusion héroïque»?
  11. « Le peuple veut l’hérédité de la dignité impériale ...» Le ‘Moniteur’ – une institution glottopolitique de l’ère napoléonienne
  12. La conception politique de la langue, la Révolution Française et la démocratie
  13. Tendenzen zur Affixderivation im Verbalbereich des modernen Chinesisch?
  14. Wortbildungsforschung in der Volksrepublik China
  15. Gibt es zwei Typen von Wortbedeutung? Ein historischer Rückblick auf Meinungen zu Autosemantika und Synsemantika
  16. Rezensionen
  17. Literatursprache, Schriftsprache: Materialien zur Charakteristik von Kultursprachen
  18. Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache
  19. Коммуникативный синтаксис в преподавании русского языка как иностранного
  20. Der Imperativ im Deutschen
  21. Français du Canada – français de France
  22. Leonhard Schwartzenbachs „Synonyma". Lexikographie und Textsortenzusammenhänge im Frühneuhochdeutschen
  23. Dialoganalyse
  24. Lehrbuch der türkischen Sprache
  25. Leo Reinisch – Werk und Erbe
  26. Wissensrepräsentation in Expertensystemen
  27. German Americans. Die sprachliche Assimilation der Deutschen in Wisconsin
  28. sociolinguistica. Brennpunkte der Soziolinguistik
  29. Dialoggestaltung im Deutschen und Rumänischen
  30. Die Darstellung von Vertrauenswürdigkeit in Wahlwerbespots
  31. Fremdwortorthographie
  32. Pragmatique et enseignement du français
  33. Perspektiven auf Sprachen
  34. Ibaaddo ka- Ba'iso, Culture and Language of the Ba’iso
  35. Berichte
  36. 12th International Conference on Computational Linguistics, Coling '88
  37. V. Sprachwissenschaftliche Konferenz Finnland – DDR: Forschungen zum Text
  38. Internationale Tagung zur Automatischen Sprachverarbeitung
  39. Kolloquium Theoretische Positionen der Beschreibung gesprochener und geschriebener Sprache
  40. Interdisziplinäres Seminar für wissenschaftlichen Nachwuchs (INTSEM) Wissensrepräsentation in linguistischer, psychologischer und computerwissenschaftlicher Sicht
  41. 9. Interlinguistik-Seminar vom 30. 10.–3. 11. 1988 in Ahrenshoop
Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/stuf-1989-0506/html
Button zum nach oben scrollen