Home Spiritual Care – etwas Selbstverständliches in meinem Leben?
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Spiritual Care – etwas Selbstverständliches in meinem Leben?

  • Cornelia Diwersy

    Dr. med., Fachärztin für Innere Medizin/Pneumologie, Ärztliches Qualitätsmanagement. Nach langjähriger klinischer Tätigkeit jetzt Tätigkeit als Leiterin des Geschäftsbereiches Medizin und Qualitätsmanagement der Bayerischen Krankenhausgesellschaft e. V.

    EMAIL logo
Published/Copyright: February 26, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2025-02-26
Erschienen im Druck: 2025-04-03

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelseiten
  2. Editorial
  3. Spiritual Care in Caring Communities
  4. Spiritueller Impuls
  5. Einsamer Tod
  6. Originalia
  7. Seelsorglich wirksam.
  8. Freiwilliges Engagement in sozialen Organisationen im Hinblick auf die Motive des Engagements, Erleben emotionaler Distanzierung (Cool Down) und Lebenszufriedenheit bei Menschen mit unterschiedlichen Indikatoren der Spiritualität
  9. Research article
  10. The significance of taking a spiritual history: A randomized controlled study in a sample of German psychotherapists
  11. Leserbrief
  12. Leserbrief zu: Reininger et al. (2025)
  13. Research article
  14. Adaptation of Spiritual Intelligence Scale for Turkish: a validity and reliability study
  15. Interview
  16. Gut umsorgt: Spiritualität in sorgenden Gemeinschaften. Eine Perspektive der Praxis.
  17. Essay
  18. Sorgende Gemeinschaften – leibhaftige Spiritualität
  19. Hilfe – um Himmelswillen!
  20. Erfahrungsbericht
  21. Spiritual Care – etwas Selbstverständliches in meinem Leben?
  22. Interview
  23. „Da bedeutet die Caring Community, man guckt aufeinander“
  24. Zusammen ist man weniger allein – Einblicke in eine Caring Community. Perspektiven und Herausforderungen
  25. Tagungsbericht
  26. „Digitale Sorge für die Seele – Anthropologie, Digitalisierung und Seelsorge“
  27. „Religion, seelische Gesundheit und Integration nach Migration und Flucht“
  28. Rezension
  29. Karl-Josef Kuschel (2024) Weihnachten und der Koran. Ostfildern: Patmos. ISBN 978-3-8436-1437-5; 224 Seiten; Preis: 24,– € (D); 25,50 € (A); 28,80 CHF; 18,99 € (E-Book)
  30. Robert Sempach, Christoph Steinebach und Peter Zängl (Hg.) (2023) Care schafft Community – Community braucht Care. Wiesbaden: Springer VS. ISBN: 978-3-658-32553-4; 297 Seiten, Preis: D 74,99 €; A 87,50 €; CH 89,90 CHF; E-Book 59,99 €
  31. Stichwort
  32. Sorge
  33. Mitteilungen
  34. Mitteilungen
Downloaded on 25.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/spircare-2025-0006/html?recommended=sidebar
Scroll to top button