Home Leise Momente von Spiritual Care
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Leise Momente von Spiritual Care

Bericht einer situativen, bedeutungsvollen Pflegeerfahrung
  • Gertraud Mayer EMAIL logo
Published/Copyright: December 20, 2020
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2020-12-20
Erschienen im Druck: 2021-01-18

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Health Professionals’ Beliefs
  5. Originalia
  6. Glaubensüberzeugungen von Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen – Ein integrativer Review zum internationalen Forschungsstand
  7. Review article
  8. Nurses’ attitude toward spiritual care – a scoping review
  9. Originalia
  10. Alternative Religiosität von Gesundheitsfachpersonen in Palliative Care und das Ideal des „ruhigen Sterbens“
  11. Spiritual Care und chronischer Schmerz: Die Sicht von Fachpersonen. Eine qualitative Untersuchung
  12. Übersichtsartikel
  13. Spiritualität in der psychiatrischen Pflege – Begriffsanalyse und Vorschlag einer Arbeitsdefinition
  14. Originalia
  15. Wahrgenommene Veränderungen in der Spiritual Care-Kompetenz nach einem Online Spiritual Care-Seminar bei Studierenden in Gesundheitsfächern
  16. Füreinander sorgen. Soziale Unterstützung für pflegende Angehörige und die Bedeutung Sorgender Gemeinschaften
  17. Essay
  18. Ewiger Mensch oder unsterbliche Maschine? Spiritual Care zwischen Transhumanismus und digitalem Kapitalismus
  19. Erfahrungsberichte
  20. Leise Momente von Spiritual Care
  21. Auszeiten für Mitarbeiter/-innen in einem kirchlichen Fachverband der Caritas
  22. Interview
  23. Ein Forschungsnetzwerk und ein internationaler Datenpool zu „Health Professionals’ Beliefs“
  24. Rezensionen
  25. Probst SM (Hg.) (2019) Hirntod und Organspende aus interkultureller Sicht. Berlin: Hentrich & Hentrich. ISBN: 978-3-95565-292-0; 268 Seiten, Preis: 19,90 €
  26. Mönter N, Heinz A, Utsch M (Hg.) (2020) Religionssensible Psychotherapie und Psychiatrie. Stuttgart: Kohlhammer. 36,00 € (A), 42,00 SFr. (CH).
  27. Philipp Müller (2020) Die Kunst zu trösten. Würzburg: Echter. ISBN: 978-3-429-05539-4, 85 Seiten, Preis: 8,90 €.
  28. Spiritueller Impuls
  29. Tod im OP
  30. Das Stichwort
  31. Chronisch / Chronizität
  32. Tagungsbericht
  33. Interdisziplinärer und praxisorientierter Fortbildungskurs für Spiritual Care in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
  34. Nachruf
  35. „Im Grunde genommen ist es dieses Dazwischen“
  36. Mitteilungen
Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/spircare-2020-0087/html
Scroll to top button