Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Sirenen des Krieges
Dubasevych, Roman & Matthias Schwartz (Hrsgg.). 2020. Sirenen des Krieges. Diskursive und affektive Dimensionen des Ukraine-Konflikts. Berlin: Kulturverlag Kadmos, 373 S. ISBN: 978-3-86599-356-4
Veröffentlicht/Copyright:
31. Oktober 2020
Online erschienen: 2020-10-31
Erschienen im Druck: 2020-10-30
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- Die Nominalisierung von Nebensätzen im Tschechischen
- Notes on the Phonetics, Phonology and Prosody of the Čakavian Dialect of Susak
- Idioms in Context: Evidence from a Time Cloze-Response Study
- Misplaced in Contexts, Lost in Meaning
- Between Power and Love: Pilate’s Transformation in The Master and Margarita
- Polen unter anderen. Literarische Außen- und Innenansichten der polnischen Arbeits- migration in Großbritannien seit 2004
- Buchbesprechung
- Sirenen des Krieges
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Aufsätze
- Die Nominalisierung von Nebensätzen im Tschechischen
- Notes on the Phonetics, Phonology and Prosody of the Čakavian Dialect of Susak
- Idioms in Context: Evidence from a Time Cloze-Response Study
- Misplaced in Contexts, Lost in Meaning
- Between Power and Love: Pilate’s Transformation in The Master and Margarita
- Polen unter anderen. Literarische Außen- und Innenansichten der polnischen Arbeits- migration in Großbritannien seit 2004
- Buchbesprechung
- Sirenen des Krieges