La traducción de los verbos de postura del neerlandés al español: un análisis comparativo de los verbos de localización haber y tener
-
Machteld Meulleman
Abstract
This study examines empirically how the three main posture verbs in Dutch, i. e. liggen (‘to lie’), zitten (‘to sit’) and staan (‘to stand’), are translated into Spanish in presentational contexts. From the analysis of a translation corpus, it turns out that even though the most common translation of the three posture verbs is haber (‘there be’), its frequency decreases considerably in favor of tener (‘to have’) in the case of zitten. Based on a detailed analysis of their respective semantic and pragmatic properties, it is argued that tener appears as soon as there is an “impact relation” between the object and its location, whereas haber expresses genuine containment. Close analysis reveals that it is chiefly the categorical nature of tener that triggers its use as a translation of zitten.
© 2013 by Walter de Gruyter GmbH & Co.
Articles in the same Issue
- Masthead
- Inhalt
- Allgemein-Romanistischer Teil
- Chronik 2012
- Buchbesprechungen – Buchanzeigen
- Aufsätze und Berichte
- Zur Kontroverse um das français parlé. Ein Plädoyer gegen ein säkulares Junktim und für eine Rehabilitierung der Medialität
- Variation und „Interlekt“ bei Patrick Chamoiseau: Postkoloniale Überlegungen zwischen Kreolität und Kreolistik
- Abgeschoben, ausgesetzt und ausgegrenzt. Linguistische Beobachtungen zu Status und Herkunft der gaskognischen und navarresischen Kagoten
- L’accord du participe passé dans les SMS francophones du corpus SMS suisse
- Ambiguitätsphänomene im Umfeld des Verbs in der Diachronie der romanischen Sprachen
- Die Aufklärung als Nullpunkt epischer Auralität der Moderne? Voltaires Henriade und die Rezitations- und Deklamationspraktiken im Frankreich des 18. Jahrhunderts
- La Ghirlanda della contessa Angela Bianca Beccaria (1595) Stefano Guazzos Spätwerk und die Handlungsräume der Akademie
- Die Performativität von Marsilio Ficinos De Amore
- Ibero-Romanistischer Teil
- Buchbesprechungen – Buchanzeigen
- Aufsätze und Berichte
- La traducción de los verbos de postura del neerlandés al español: un análisis comparativo de los verbos de localización haber y tener
- Acá he vivido en infinitas differençias. Metamorphosen des Subjekts in El Crótalon
- „Unheimlich“, „metaphysisch“, modern. Zur Rezeption Baudelaires in Spanien
Articles in the same Issue
- Masthead
- Inhalt
- Allgemein-Romanistischer Teil
- Chronik 2012
- Buchbesprechungen – Buchanzeigen
- Aufsätze und Berichte
- Zur Kontroverse um das français parlé. Ein Plädoyer gegen ein säkulares Junktim und für eine Rehabilitierung der Medialität
- Variation und „Interlekt“ bei Patrick Chamoiseau: Postkoloniale Überlegungen zwischen Kreolität und Kreolistik
- Abgeschoben, ausgesetzt und ausgegrenzt. Linguistische Beobachtungen zu Status und Herkunft der gaskognischen und navarresischen Kagoten
- L’accord du participe passé dans les SMS francophones du corpus SMS suisse
- Ambiguitätsphänomene im Umfeld des Verbs in der Diachronie der romanischen Sprachen
- Die Aufklärung als Nullpunkt epischer Auralität der Moderne? Voltaires Henriade und die Rezitations- und Deklamationspraktiken im Frankreich des 18. Jahrhunderts
- La Ghirlanda della contessa Angela Bianca Beccaria (1595) Stefano Guazzos Spätwerk und die Handlungsräume der Akademie
- Die Performativität von Marsilio Ficinos De Amore
- Ibero-Romanistischer Teil
- Buchbesprechungen – Buchanzeigen
- Aufsätze und Berichte
- La traducción de los verbos de postura del neerlandés al español: un análisis comparativo de los verbos de localización haber y tener
- Acá he vivido en infinitas differençias. Metamorphosen des Subjekts in El Crótalon
- „Unheimlich“, „metaphysisch“, modern. Zur Rezeption Baudelaires in Spanien