Home Antisemitismus und Misogynie
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Antisemitismus und Misogynie

Eine Reise zu den Wurzeln
  • Tina Hartmann EMAIL logo
Published/Copyright: October 8, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Connections of antisemitism and misogyny have been widely examined from the present back to the 19th century. Going back to pre-Christian antiquity the article examines connections between exclusion and suppression of female and Jewish humans. Antique Greek tales of male child killing by Amazons and roman infanticidal practices correspond to accusations of Jewish human sacrifice. The age of crusades generated the blood libel and fixed it to the feminized, menstruating Jewish man. Pogroms, witch trials and Hexenhammer use the same words to accuse females and Jews of witchcraft, non-reproductive medicine and sexuality, as Jews and witches are marked with the same iconography. Finally post Shoa narration invents the Jewish witch and infanticidal Jewish mother.

Literaturverzeichnis

Battenberg, Friedrich: Das Heilige Römische Reich bis 1648. In: Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, Darmstadt 2001.Search in Google Scholar

Bar-Kochva, Bezalel: The Image of the Jews in Greek Literature: The Hellenistic Period. Berkeley 2010.10.1525/9780520943636Search in Google Scholar

Blaffer-Hrdy, Sarah: Mutter Natur: Die weibliche Seite der Evolution. Berlin 2000.Search in Google Scholar

Bochnik, Peter A.: Die mächtigen Diener. Die Medizin und die Entwicklung von Frauenfeindlichkeit und Antisemitismus in der europäischen Geschichte. Reinbek bei Hamburg 1985.Search in Google Scholar

Boyarin, Daniel: Unheroic Conduct. The Rise of Heterosexuality and the Invention of the Jewish Man. Berkley/Los Angeles/London 1997.10.1525/9780520919761Search in Google Scholar

Chazan, Robert: The Evolution of Anti-Jewish Imagery in Medieval Christian Europe. In: Armin Lange/Kerstin Mayerhofer/Dina H. Porat/Lawrence Schiffman (Hrsg.): Comprehending Antisemitism through the Ages: A historical Perspective. Berlin/Boston 2021, 123–134.10.1515/9783110671995-007Search in Google Scholar

Doerry, Martin: „Mein verwundetes Herz“. Das Leben der Lilli Jahn 1900–1944. München 2002.Search in Google Scholar

Dölger, Franz Joseph: „Sacramentum infanticidii“. Die Schlachtung eines Kindes und der Genuß seines Fleisches und Blutes als vermeintlicher Einweihungsakt im ältesten Christentum. In: Franz Joseph Dölger, Antike und Christentum, Band IV. Münster 1934.Search in Google Scholar

Edvardson, Cordelia: Gebranntes Kind sucht das Feuer. Roman. München 1986.Search in Google Scholar

Edvardson Cordelia, Mein Mann war arisch, ganz arisch. Mit den Briefen seiner Großmutter Lilli Jahn erzählt Martin Doerry eine Geschichte von der Schizophrenie deutscher Juden. In: Süddeutsche Zeitung 10. August 2002 (online: https://www.welt.de/print-welt/article405609/Mein-Mann-war-arisch-ganz-arisch.html [letzter Zugriff: 21. Mai 2025]).Search in Google Scholar

Erb, Rainer: Zur Erforschung der europäischen Ritualmordbeschuldigungen. In: Rainer Erb (Hrsg.), Die Legende vom Ritualmord. Zur Geschichte der Blutbeschuldigungen gegen Juden. Berlin 1993, 9–16.Search in Google Scholar

Erb, Rainer: Ritualmordlegende. In: Susanna Buttaroni/Stanisław Musiał (Hrsg.): Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte. Wien/Köln/Weimar 2003, 11–20.Search in Google Scholar

Gruen, Erich: The Blood Liebel and the Leper Libel: Ancient Antisemitism? In: Armin Lange/Kerstin Mayerhofer/Dina H. Porat/Lawrence Schiffman (Hrsg.): Comprehending Antisemitism through the Ages: A historical Perspective. Berlin/Boston 2021, 79–99.10.1515/9783110671995-005Search in Google Scholar

Häßler, Günther/Häßler, Frank: Kindstötung in der Rechtsgeschichte. In: Frank Häßler/Renate Schepker/Detlef Schläfke (Hrsg.): Kindstod und Kindstötung. Berlin 2007, 31–54.10.32745/9783954660285-3Search in Google Scholar

Heinsohn, Gunnar/Steiger, Otto: Die Vernichtung der weisen Frauen. Beiträge zur Theorie und Geschichte von Bevölkerung und Kindheit. Herbstein 1986.Search in Google Scholar

Heng, Geraldine: The Invention of Race in the European Middle Ages. Cambridge 2018.10.1017/9781108381710Search in Google Scholar

Keil, Martha: Familie im Judentum. In: Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, Band II, Darmstadt 2001.Search in Google Scholar

Kinzelbach, Annemarie: Konstruktion und konkretes Handeln. Heilkundige Frauen im ober-deutschen Raum, 1470–1700. In: Historische Anthropologie 7 (1999) 165–190.10.7788/ha.1999.7.2.165Search in Google Scholar

Kotthoff, Helga/Nübling, Damaris (unter Bitarbeit von Claudia Schmidt): Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Tübingen 2018.Search in Google Scholar

Kramer, Heinrich: Der Hexenhammer. Malleus Maleficarum, Kommentierte Neuübersetzung, übersetzt von Wolfgang Behringer, Günther Jerouschek und Werner Tschacher, München 2000.Search in Google Scholar

Kunz-Lübcke, Andreas: Das Kind in den Kulturen des Mittelmeers. Israel – Ägypten – Griechenland. Neukirchen-Vluyn 2008.Search in Google Scholar

Lange, Armin: Jew-Hatred in Antiquity: Cultural, Legal, and Physical Forms. In: Armin Lange/Kerstin Mayerhofer/Dina H. Porat/Lawrence Schiffman (Hrsg.): Comprehending Antisemitism through the Ages: A historical Perspective. Berlin/Boston 2021, 41–78.10.1515/9783110671995-004Search in Google Scholar

Lerner, Gerda: Die Entstehung des Patriarchats. Mit einem Vorwort von Christine Thomas. Berlin 2023.Search in Google Scholar

Lipton, Sara: Dark Mirror. The Medieval Origins of Anti-Jewish Iconography. New York 2014.Search in Google Scholar

Litscher, Roland: Die Entstehung des Femininen Genus in den indogermanischen Sprachen, Dissertation masch. 2015 (online: https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/159689/1/159689.pdf [letzter Zugriff: 7. April 2025].Search in Google Scholar

Lotter, Friedrich: Innocens virgo et Martyr. Thomas von Mommouth und die Verbreitung der Ritualmordlegende im Hochmittelalter. In: Rainer Erb (Hrsg.), Die Legende vom Ritualmord. Zur Geschichte der Blutbeschuldigungen gegen Juden. Berlin 1993, 25–72.Search in Google Scholar

Mayerhofer, Kerstin: »Inferiority Embodied: The ›Men-struating‹ Jew and Pre-Modern Notions of Identity and Difference«. In: Armin Lange/Kerstin Mayerhofer/Dina H. Porat/Lawrence Schiffman (Hrsg.): Comprehending Antisemitism through the Ages: A historical Perspective. Berlin/Boston 2021, 135–159.10.1515/9783110671995-008Search in Google Scholar

Nierula, Katharina: Mutterschaft in Heinrich Kramers „Hexenhammer“. In: Archiv für Kulturgeschichte 106 (2024) 325–361.10.7788/arku.2024.106.2.325Search in Google Scholar

Nirenberg, David: Rassedenken und Religion im Mittelalter. Über Ideen der somatischen Reproduktion von Ähnlichkeit und Differenz. Göttingen 2023. 10.5771/9783835384880Search in Google Scholar

Niewiadomski, Józef: Gottesmörder und Mörder der Kinder Gottes? In: Susanna Buttaroni/Stanisław Musiał (Hrsg.): Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte. Wien/Köln/Weimar 2003, 41–60.Search in Google Scholar

Philo of Alexandria: Philo’s Flaccus. The first Pogrom. Introduction, Translation and Commentary by Pieter W. van der Horst. Leiden/Boston 2003.Search in Google Scholar

Quaglioni, Diego: Das Inquisitionsverfahren gegen die Juden von Trient (1475–1478). In: Susanna Buttaroni/Stanisław Musiał (Hrsg.): Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte. Wien/Köln/Weimar 2003, 85–130.Search in Google Scholar

Rouart, Marie-France: Scheinbares Argumentarium, archetypische Realität: Die Ritualmordbeschuldigungen im Abendland. In: Susanna Buttaroni/Stanisław Musiał (Hrsg.): Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte. Wien/Köln/Weimar 2003.Search in Google Scholar

Rosenzweig, Beate: Gleichheit, Differenz und Differenzen – feministische Kontroversen um die politische Philosophie Platons. In: Feministische Studien 2 (2005) 242–257.10.1515/fs-2005-0206Search in Google Scholar

Ruschenbusch, Eberhard: Plutarchs Solonbiographie. In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 100 (1994) 351–380.Search in Google Scholar

Sachers, Erich: Potestas patria. In: RE 43 (1953) 1046–1175.Search in Google Scholar

Schreckenberg, Heinz: Die christlichen Adversus-Judaeos-Texte (11.-13. Jh.). Mit einer Ikonographie des Judenthemas bis zum 4. Laterankonzil. Frankfurt am Main/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 1997.Search in Google Scholar

Stögner, Karin: Antisemitismus und Sexismus. Historisch-gesellschaftliche Konstellationen. Baden-Baden 2014.10.5771/9783845257389Search in Google Scholar

Suissa, Giulia: Platon, Aristoteles und der Geschlechtsunterschied. In: Georges Duby/Michelle Perrot (Hrsg.): Geschichte der Frauen, Band 1. Frankfurt am Main/New York 1997.Search in Google Scholar

Tuor-Kurth, Christina: Kindesaussetzung und Moral in der Antike. Jüdische und christliche Kritik am Nichtaufziehen und Töten neugeborener Kinder. Göttingen 2010.10.13109/9783666563980Search in Google Scholar

van Banning, Joop: Der Vatikan und der Ritualmord. In: Susanna Buttaroni/Stanisław Musiał (Hrsg.): Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte. Wien/Köln/Weimar 2003, 61–84.Search in Google Scholar

Wegener, Franz: Kelten, Hexen, Holocaust. Menschenopfer in Deutschland. Gladbeck 2004.Search in Google Scholar

Wenk, Silke: Exposition des Obszönen: zum Umgang mit dem Nationalsozialismus in der visuellen Kultur. In: Elke Frietsch/Christina Herkommer (Hrsg.): Nationalsozialismus und Geschlecht. Zur Politisierung und Ästhetisierung von Körper „Rasse“ und Sexualität im „Dritten Reich“ und nach 1945. Bielefeld 2009.10.1515/9783839408544-002Search in Google Scholar

Online erschienen: 2025-10-08
Erschienen im Druck: 2025-10-06

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 14.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/rhet-2025-0006/html
Scroll to top button