Home „Fred Koch. Naturfotografie der 1920/30er Jahre“
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

„Fred Koch. Naturfotografie der 1920/30er Jahre“

Wiederentdeckung eines vergessenen Fotografen
  • Friederike Eden
Published/Copyright: September 20, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Abstract

Dem Fotografen Fred Koch (1904–1947) entging kein Detail; scharf und pointiert zeigen seine Aufnahmen Pflanzen, Tiere und Kristalle. Seine ästhetischen Fotografien sprechen eine neusachliche Sprache, die sich in keiner anderen Kunstform so überzeugend artikuliert wie in der Fotografie. Hier werden die erste Werkpräsentation des heute weitgehend vergessenen Fotografen in der Alfred Ehrhardt Stiftung in Berlin sowie der zugehörige Ausstellungskatalog, in dem sich Stefanie Odenthal, Kuratorin der Alfred Ehrhardt Stiftung, und Rainer Stamm, Direktor des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, dem frühen OEuvre des Fotografen widmen, besprochen. In diesen wird nicht nur Kochs Biografie beleuchtet, es wird ihm auch ­erstmals ein Werk zugeschrieben, das sich somit kontextualisieren lässt. Mehr als acht Jahrzehnte nach seinem Tod erhält Fred Koch somit eine umfassende Würdigung.

Abstract

No detail escaped the photographer Fred Koch (1904–1947); his photographs sharply and pointedly present plants, animals, and crystals. His aesthetic photographs speak the language of New Objectivity, which more convincingly articulates in photography than any other art form. This review concerns the first presentation of the works of this now largely forgotten photographer at the Alfred Ehrhardt Stiftung in Berlin as well as the accompanying exhibition cataloge, in which Stefanie Odenthal, curator of the Alfred Ehrhardt Stiftung, and Rainer Stamm, director of the Oldenburg State Museum, dedicate themselves to the photographer’s early oeuvre. They not only shed light on Koch’s biography but also attribute to him for the first time an oeuvre that can now be contextualized. More than eight decades after his death, Fred Koch is being appreciated in depth.

Anmerkungen

[1] Zur Ausstellung siehe die Website der Alfred Erhardt Stiftung: <https://www.aestiftung.de/ausstellungen/fred-koch-naturfotografie-der-1920–30er-jahre/> (zuletzt eingesehen am 02.05.2022).Search in Google Scholar

[2] Siehe <https://www.aestiftung.de/ausstellungen/lebendigerkristall/> (zuletzt eingesehen am 02.05.2022).Search in Google Scholar

[3] Zur forschenden Beschäftigung Stefanie Odenthals mit neusachlicher Naturfotografie siehe exemplarisch: Stefanie Odenthal: „ ‚Sehr scharfe Steinaufnahmen‘ von Aenne Biermann im Kontext ihrer Zeit“, in: Simone Förster und Thomas Seelig (Hg.): Aenne Biermann. Fotografin, Ausst.-Kat. Pinakothek der Moderne, München, 12. Juli – 12. Oktober 2019, Zürich: Scheidegger & Spiess 2020, S. 105–129; dies.: „Aenne Biermann. Von der ‚vagabundierenden Photographie‘ zu ‚sehr scharfen Steinaufnahmen‘ “, in: Christiane Stahl für die Alfred Ehrhardt Stiftung (Hg.): Lebendiger Kristall. Die Kristallefotografie der Neuen Sachlichkeit zwischen Ästhetik, Weltanschauung und Wissenschaft, Ausst.-Kat. Alfred Erhard ­Stiftung, Berlin, 8. Mai – 3. Juli 2004, Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz 2004, S. 35–40.Search in Google Scholar

[4] Für Rainer Stamm zur Naturfotografie der 1920er und 1930er Jahre siehe: Rainer Stamm: Die Welt der Pflanze. Photographien von Albert Renger-Patzsch und aus dem Auriga-Verlag, Ausst.-Kat. Die Photographische Sammlung / Albert RengerPatzsch Archiv, SK Stiftung Kultur, im Mediapark, Köln, 8. Mai – 26. Juli 1998, Ostfildern-Ruit: Cantz 1998; ders.: Der Folkwang-Verlag. Auf dem Weg zu einem imaginären Museum, Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung 1999; ders.: „Die Welt der Pflanze ist unser Geheimnis. Fotografische Pflanzenbilder von Karl Blossfeldt, Albert Renger-Patzsch, Fred Koch und Paul Dobe“, in: Kai Uwe Schierz und Rainer Stamm (Hg.): Die Sprache der Pflanzen. Klassiker der Pflanzenfotografie im frühen 20. Jahrhundert, Ausst.-Kat. Kunsthalle Erfurt, 29. Oktober – 10. Dezember 2000, Erfurt: Kunsthalle 2000, S. 7–17.Search in Google Scholar

[5] Rainer Stamm: „Fred Koch. Spuren eines vergessenen Fotografen / Traces of a Forgotten Photographer“, in: Stefanie Odenthal und Rainer Stamm für die Alfred Ehrhardt Stiftung: Fred Koch. Naturfotografien der 1920/30er Jahre / Nature Photography of the 1920s and ’30s, Ausst.-Kat. Alfred Ehrhardt Stiftung, Berlin, 15. Januar – 24. April 2022, Köln: Snoeck 2022, S. 80–92.Search in Google Scholar

[6] Stamm 2022 (wie Anm. 5), S. 88–90 sowie Stefanie Odenthal: „Fred Koch. Naturfotografie der 1920/30er Jahre / Nature Photography of the 1920s and ’30s“, in: Odenthal und Stamm 2022 (wie Anm. 5), S. 93–118, hier S. 106.Search in Google Scholar

[7] Stamm 2022 (wie Anm. 5), S. 80.Search in Google Scholar

[8] Ebd., S. 92. Rainer Stamm verweist hier auf: Boris von ­Brauchitschs Beitrag zu Fred Koch auf der Website der LUMAS-Galerie, <https://www.lumas.de/artist/fred_koch> (zuletzt eingesehen am 20.05.2022).Search in Google Scholar

[9] Odenthal 2022 (wie Anm. 6).Search in Google Scholar

[10] Ebd., S. 94.Search in Google Scholar

[11] Ebd.Search in Google Scholar

[12] Vgl. Ebd., S. 98, S. 102 und S. 104.Search in Google Scholar

[13] Ebd., S. 94.Search in Google Scholar

[14] Ebd., S. 108.Search in Google Scholar

[15] Ebd. S. 116–118.Search in Google Scholar

Published Online: 2022-09-20
Published in Print: 2022-09-27

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 28.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/rbf-2022-2006/html
Scroll to top button