Home Rückbau von Kernkraftwerken und Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland: ordnungspolitischer Handlungsbedarf
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Rückbau von Kernkraftwerken und Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland: ordnungspolitischer Handlungsbedarf

  • Christian von Hirschhausen and Alexander Wimmers EMAIL logo
Published/Copyright: November 2, 2023

Zusammenfassung

Im vorliegenden Beitrag untersuchen Christian von Hirschhausen und Alexander Wimmers die ordnungspolitischen Herausforderungen im Rückbau abgeschalteter Kernkraftwerke und in der Entsorgung radioaktiver Abfälle in Deutschland. Im öffentlichen Diskurs wenig beachtet, befinden sich beide Bereiche bereits heute in einer Schieflage, die sich zu verschlimmern droht: Der Rückbau von Forschungsreaktoren und Leistungsreaktoren ist gegenüber ursprünglichen Plänen erheblich verzögert, daraus folgende Kostensteigerungen stellen private und öffentliche Finanzierungskonzepte in Frage. Es wäre daher notwendig, den Prozess zu beschleunigen und wettbewerbliche Ausschreibungslösungen in Deutschland und auch in Europa zu nutzen. Noch dringlicher ist der Reformbedarf in der Entsorgung radioaktiver Abfälle, die durch die angekündigte Verschiebung um mehrere Jahrzehnte außer Kontrolle zu geraten droht; der Prozess dürfte mehr als 100 Jahre in Anspruch nehmen. Angesichts der drohenden Verzögerung der Prozesse gilt es, Lösungen für die absehbare Überbelastung des öffentlichen Fonds zur Finanzierung der Entsorgung radioaktiver Abfälle (KENFO) zu entwickeln.

Danksagung

Dieser Beitrag beruht vor allem auf Forschung im DFG-Projekt „Best Practices for Decommissioning of Nuclear Power Plants: How to ensure efficient plant decommissioning under different regulatory schemes“ (Nr. 42333688) gemeinsam mit der Universität Basel und dem Projekt TRANSENS („Transdisziplinäre Forschung zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland“), gefördert vom BMWI/BMUV sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (NMWK) (FK02E11849C). Wir danken Muhammad Bah, Rebecca Bährenboldt, Achim Brunnengräber, Thomas Hassel, Peter Hocke, Rebecca Lordan-Perret, Julia Neles, Konrad Ott, Klaus-Jürgen Röhlig und Hannes Weigt sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern des „AT-OM Day – Research Workshop Economics and Technology of Nuclear Power“ im Juni 2023 und der Konferenzen der International Association for Energy Economics (IAEE) 2022 (Athen) und 2023 (Mailand) und weiteren nicht genannten Kolleg*innen des Projekts TRANSENS für Diskussionen und Anregungen. Besonderer Dank geht an den federführenden Herausgeber Christoph M. Schmidt für detaillierte Kommentierung sowie an die Chefredakteurin Karen Horn für gewissenhafte Lektorierung. Der übliche Disclaimer gilt auch hier.

Literaturverzeichnis

BASE – Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (2022a), Zwischenlager für hochradioaktive Abfälle – Sicherheit bis zur Endlagerung, online verfügbar unter https://www.base.bund.de/SharedDocs/Downloads/BASE/DE/broschueren/bfe/zwischenlager-broschuere.pdf?__blob=publicationFile&v=19.Search in Google Scholar

BASE – Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (2022b), Zum Zeitplan der Endlagersuche, Meldung vom 14. November, online verfübar unter https://www.base.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/BASE/DE/2022/zeitplan-endlagersuche.html.Search in Google Scholar

BASE – Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (2023), Ein Endlager für hochradioaktive Abfälle – generationenübergreifende Sicherheit, Stellungnahme zur ersten zeitlichen Betrachtung des Standortauswahlverfahrens der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH, online verfügbar unter https://www.endlagersuche-infoplattform.de/SharedDocs/IP6/BASE/DE/20230223_BASE_Stellungnahme_Zeitablaeufe_BGE-Bericht.html.Search in Google Scholar

Bauchmüller, M. (2015), Konzerne sollen haften, Süddeutsche Zeitung vom 3. Juli, online verfügbar unter https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/atomindustrie-konzerne-sollen-haften-1.2550661.Search in Google Scholar

BfS – Bundesamt für Strahlenschutz (2016), Kosten und Kostenverteilung des Endlagerprojekts Schacht Konrad, 15. Juli, online verfügbar unter https://archiv.bge.de/archiv/www.endlager-konrad.de/Konrad/DE/themen/umbau/kosten/kosten_node.html.Search in Google Scholar

BGE – Bundesgesellschaft für Endlagerung (2022a), Zeitliche Betrachtung des Standortauswahlverfahrens, online verfügbar unter https://www.bge.de/fileadmin/user_upload/Standortsuche/Wesentliche_Unterlagen/05_-_Meilensteine/Zeitliche_Betrachtung_des_Standortauswahlverfahrens_2022/20221028_STA_Zusammenfassung_der_Rahmenterminplanung_Schritt_2_Phase_I_und_Zeitschaetzungen_Phase_II_und_III.pdf.Search in Google Scholar

BGE – Bundesgesellschaft für Endlagerung (2022b), BGE tritt in die Diskussion über den Zeitplan bei der Endlagersuche ein, Meldung vom 11. November, online verfügbar unter https://www.bge.de/de/aktuelles/meldungen-und-pressemitteilungen/meldung/news/2022/11/bge-tritt-in-die-diskussion-ueber-den-zeitplan-bei-der-endlagersuche-ein/.Search in Google Scholar

BMU – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (2021), Bericht der Bundesregierung für die siebte Überprüfungskonferenz im Mai 2021 zur Erfüllung des Gemeinsamen Übereinkommens über die Sicherheit der Behandlung abgebrannter Brennelemente und über die Sicherheit der Behandlung radioaktiver Abfälle, online verfügbar unter https://www.bmuv.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Nukleare_Sicherheit/jc_7_bericht_deutschland_bf.pdf.Search in Google Scholar

Borchardt, R. (2019), Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland, in: S. Brandt und T. Dame (Hrsg.), Kernkraftwerke – Denkmalwerte und Erhaltungschancen, Internationale Fachtagung der Technischen Universität Berlin, ICOMOS – Hefte des deutschen Nationalkomitees, S. 45–54, online verfügbar unter https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/icomoshefte/article/download/74525/68213.Search in Google Scholar

Brunnengräber, A. et al. (Hrsg.)(2015), Nuclear Waste Governance. An International Comparison. Wiesbaden, Springer VS.10.1007/978-3-658-08962-7Search in Google Scholar

Brunnengräber, A. (2023), Rendite auf Kosten von Nachhaltigkeit, Berliner Zeitung vom 14. Juli, online verfügbar unter https://www.polsoz.fu-berlin.de/en/polwiss/forschung/systeme/umweltklima/news/KENFO_Berliner-Zeitung.html.Search in Google Scholar

Davis, L.W. (2012), Prospects for nuclear power, Journal of Economic Perspectives 26(1), S. 49–66.10.1257/jep.26.1.49Search in Google Scholar

Der Spiegel (1990), Alles tot, Der Spiegel vom 21. Januar, online verfügbar unter https://www.spiegel.de/politik/alles-tot-a-a2d632ef-0002-0001-0000-000013498627.Search in Google Scholar

Deutscher Bundestag (2011), Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sylvia Kotting-Uhl, Cornelia Behm, Sven-Christian Kindler, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drucksache 17/7607, online verfügbar unter https://dserver.bundestag.de/btd/17/076/1707607.pdf.Search in Google Scholar

Deutscher Bundestag (2022), Bericht nach § 7 des Transparenzgesetzes – Rückbau von Kernkraftwerken, Drucksache 20/4558, online verfügbar unter https://dserver.bundestag.de/btd/20/045/2004558.pdf.Search in Google Scholar

Di Nucci, M.R. und A.M. Isidoro Losada (2015), An open door for spent fuel and radioactive waste export?, in: A. Brunnengräber et al. (Hrsg.), Nuclear Waste Governance, An International Comparison, Wiesbaden, Springer VS, S. 79–97.10.1007/978-3-658-08962-7_3Search in Google Scholar

dpa (2023), Atommüllendlager Schacht Konrad verzögert sich erneut, Meldung, zitiert nach Zeit Online vom 13. Juni, online verfügbar unter https://www.zeit.de/news/2023-06/13/atommuellendlager-schacht-konrad-verzoegert-sich-erneut.Search in Google Scholar

Eckhardt, A. (2021), Sicherheit angesichts von Ungewissheit – Ungewissheiten im Safety Case, TRANSENS-Bericht 01, online verfügbar unter https://www.transens.de/fileadmin/Transens/TD-Forschung_Dateien/Transens-Bericht-01_Ungewissheiten-dher.pdf.Search in Google Scholar

Frenz, W. (2019), Continuing liability and distribution of responsibility for radioactive waste – and after coal phase-out, Mining Report Glückauf 155 (5), S. 497–505.Search in Google Scholar

GNS – Gesellschaft für Nuklearservice (2014), Kein Engpass bei CASTOR-Behältern, Pressemitteilung vom 20. Mai, online verfügbar unter gns.de/language=de/taps=21514/21486.Search in Google Scholar

Grunwald, A. (2016), Wissenschaftliche Synthese bei der Forschung zur Entsorgung radioaktiver Reststoffe in der Forschungsplattform ENTRIA, in: U. Smeddinck, S. Kuppler und S. Chaudry (Hrsg.), Inter- und Transdisziplinarität bei der Entsorgung radioaktiver Reststoffe, Wiesbaden, Springer Fachmedien, S. 111–19.10.1007/978-3-658-12254-6_12Search in Google Scholar

Hirschhausen, C. v. (2023), Atomenergie: Geschichte und Zukunft einer riskanten Technologie, München, C.H. Beck.10.17104/9783406797903Search in Google Scholar

Hirschhausen, C. v. und B. Wealer (2020), Atomkraft und staatliche Wirtschaftspolitik – Eine Analyse alternativer Organisationsmodelle, Vortrag auf der Jahrestagung Wirtschaftspolitischer Ausschuss, Berlin, 5. März.Search in Google Scholar

Holliday, S. (2021), Report of the Holliday Inquiry: Inquiry into Award of the Magnox Decommissioning Contract by the Nuclear Decommissioning Authority, Related Litigation and Its Subsequent Termination, online verfügbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/966572/The_Holliday_Inquiry.pdf.Search in Google Scholar

House of Commons (2020), The Nuclear Decommissioning Authority’s Management of the Magnox Contract, HC 653, online verfügbar unter https://publications.parliament.uk/pa/cm5801/cmselect/cmpubacc/653/653.pdf.Search in Google Scholar

IAEA – International Atomic Energy Agency (2005), Selection of Decommissioning Strategies: Issues and Factors, online verfügbar unter https://www-pub.iaea.org/MTCD/Publications/PDF/TE_1478_web.pdf.Search in Google Scholar

Irrek, W. (2019), Financing nuclear decommissioning, in: R. Haas, L. Mez und A. Ajanovic (Hrsg.), The Technological and Economic Future of Nuclear Power, Wiesbaden, Springer VS, S. 139–68.10.1007/978-3-658-25987-7_7Search in Google Scholar

Irrek, W. (2023), Kosten der Langzeit-Zwischenlagerung und verlängerten Standortsuche, Vortrag auf der Fachtagung „Zwischen. Sicher? Ende?“ in Hannover am 23. Juni, online verfügbar unter https://www.atommuellreport.de/fileadmin/Dateien/bilder/Projekte-Termine/20230623_AMR-Fachtagung_IrrekKosten.pdf.Search in Google Scholar

Johnson, J., G. Pecquet und L. Taylor (2007), Potential gains from trade in dirty industries: Revisiting Lawrence Summers’ memo, Cato Journal 27(3), S. 397–410.Search in Google Scholar

KENFO – Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (2022), Geschäftsbericht 2021, online verfügbar unter https://www.kenfo.de/fileadmin/user_upload/geschaeftsberichte/kenfo_geschaeftsbericht_2021.pdf.Search in Google Scholar

Lordan-Perret, R., R.D. Sloan und R. Rosner (2021), Decommissioning the U.S. nuclear fleet: Financial assurance, corporate structures, and bankruptcy, Energy Policy 154 (Juli): 112280.10.1016/j.enpol.2021.112280Search in Google Scholar

McIntyre, P.J. (2012), Nuclear decommissioning policy, infrastructure, strategies and project planning, in: M. Laraia (Hrsg.), Nuclear Decommissioning – Planning, Execution and International Experience, Oxford, Woodhead Publishing, S. 33–48.10.1533/9780857095336.1.33Search in Google Scholar

Mikus, A. (2023), Rede anlässlich des Presse-Jahresgesprächs am 5. Juli in Berlin, online verfügbar unter https://www.kenfo.de/fileadmin/user_upload/pressemitteilungen/kenfo_statement_pressegespraech__anja_mikus_pressegespraech_2023.pdf.Search in Google Scholar

NDA – Nuclear Decommissioning Authority (2021), NDA Strategy – Effective from March 2021, SG/2021/48, online verfügbar unter https://assets.publishing.service.gov.uk/government/uploads/system/uploads/attachment_data/file/973438/NDA_Strategy_2021_A.pdf.Search in Google Scholar

NLF – Nuclear Liabilities Fund (2022), Fulfilling our Purpose, Geschäftsbericht 2022, online verfügbar unter https://www.nlf.uk.net/uploads/images/31-March-2022-Annual-Report-interactive.pdf.Search in Google Scholar

OECD/NEA – Organisation for Economic Co-Operation and Development/Nuclear Energy Agency (2006), Decommissioning Funding: Ethics, Implementation, Uncertainties, online verfügbar unter https://www.oecd-nea.org/jcms/pl_14014/decommissioning-funding-ethics-implementation-uncertainties?details=true.Search in Google Scholar

Palapies, D. (2023), Atomkraftwerk Krümmel: Startet der Rückbau noch dieses Jahr?, Lauenburgische Landeszeitung vom 11. Januar, online verfügbar unter https://www.abendblatt.de/region/kreis-lauenburg/geesthacht/article237340603/vattenfall-atomkraftwerk-kruemmel-geesthacht-wann-startet-endlich-der-rueckbau.html.Search in Google Scholar

Park, K. et al. (2022), Sustainable decommissioning strategies for nuclear power plants: A systematic literature review, Sustainability 14(10): 5947.10.3390/su14105947Search in Google Scholar

Richter, R. und E. Furubotn (1996) Neue Institutionenökonomik: Eine Einführung und kritische Würdigung, Tübingen, Mohr Siebeck.Search in Google Scholar

Robinson, J. (1979), Aspects of Development and Underdevelopment, Cambridge, Cambridge University Press.Search in Google Scholar

Röhlig, K.-J. (2016), Techniken, Konzepte, Herausforderungen – Zur Lagerung radioaktiver Reststoffe, in: A. Brunnengräber (Hrsg.), Problemfalle Endlager, Baden-Baden, Nomos, S. 33–56.10.5771/9783845278131-32Search in Google Scholar

Röhlig, K.-J. (2023), Zum Zeitplan des Standortauswahlverfahrens für die Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle in Deutschland, atw – International Journal for Nuclear Power 68(4), S. 52–60.Search in Google Scholar

Rothwell, G. (2022), Projected electricity costs in international nuclear power markets, Energy Policy 164 (Mai): 112905.10.1016/j.enpol.2022.112905Search in Google Scholar

Schneider, M. et al. (2022), World Nuclear Industry Status Report 2022, Paris, Mycle Schneider Consulting, online verfügbar unter https://www.worldnuclearreport.org/IMG/pdf/wnisr2022-hr.pdf.Search in Google Scholar

Semper, F. und U. Smeddinck (2016), Zur Kritik am Standortauswahlgesetz: Eine rechtswissenschaftliche Sicht auf gesellschaftspolitische Debatten, in: A. Brunnengräber (Hrsg.), Problemfalle Endlager, Baden-Baden, Nomos, S. 235–60.10.5771/9783845278131-234Search in Google Scholar

Smeddinck, U. und J. Hofmann (Hrsg.)(2017), StandAG – Standortauswahlgesetz: Kommentar, Stuttgart, Berliner Wissenschafts-Verlag.Search in Google Scholar

Smeddinck, U. et al. (Hrsg.)(2022), Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle: interdisziplinäre Beiträge, Stuttgart, Berliner Wissenschafts-Verlag.10.35998/9783830555124Search in Google Scholar

Stierstadt, K. (2022), Atommüll – die teure Erbschaft: von der Kernenergiegewinnung zur Endlagersuche, Berlin, Springer.10.1007/978-3-662-64726-4Search in Google Scholar

Suh, Y.A., C. Hornibrook und M.-S. Yim (2018), Decisions on nuclear decommissioning strategies: Historical review, Progress in Nuclear Energy 106 (Juli), S. 34–43.10.1016/j.pnucene.2018.02.001Search in Google Scholar

Summers, L. (1991), “Dirty” industries: Just between you and me, shouldn’t the World Bank be encouraging MORE migration of the dirty industries to the LDCs?, Memo, Washington, World Bank Group, online verfügbar unter https://archive.globalpolicy.org/socecon/envronmt/summers.htm.Search in Google Scholar

Uken, M. (2012), Atomausstieg: Verschleppt, versäumt, verzögert, Zeit Online vom 14. März, online verfügbar unter https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2012-03/atomausstieg-verzoegerung/komplettansicht.Search in Google Scholar

Varian, H.R. (2011), Grundzüge der Mikroökonomie, München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag.10.1524/9783110408089Search in Google Scholar

Wealer, B. et al. (2021), Investing into third generation nuclear power plants – review of recent trends and analysis of future investments using Monte Carlo simulation, Renewable and Sustainable Energy Reviews 143 (Juni): 110836.10.1016/j.rser.2021.110836Search in Google Scholar

Wealer, B. et al. (2015), Stand und Perspektiven des Rückbaus von Kernkraftwerken in Deutschland („Rückbau-Monitoring 2015“), Data Documentation 81, DIW Berlin, online verfügbar unter https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.519393.de/diw_datadoc_2015-081.pdf.Search in Google Scholar

Wealer, B. und C. v. Hirschhausen (2020), Nuclear power as a system good: Organizational models for production along the value-added chain, DIW Discussion Paper 1883, online verfügbar unter http://hdl.handle.net/10419/222865.10.2139/ssrn.3661174Search in Google Scholar

Wealer, B., J.P. Seidel und C. v. Hirschhausen (2019), Decommissioning of nuclear power plants and storage of nuclear waste: Experiences from Germany, France, and the U.K., in: R. Haas, L. Mez und A. Ajanovic (Hrsg.), The Technological and Economic Future of Nuclear Power, Wiesbaden, Springer VS, S. 261–86.10.1007/978-3-658-25987-7_12Search in Google Scholar

Wegel, S. et al. (2019), Transporting and storing high-level nuclear waste in the U.S. – insights from a mathematical model, Applied Sciences 9(12): 2437.10.3390/app9122437Search in Google Scholar

Wimmers, A. et al. (2023), Decommissioning of nuclear power plants: Regulation, financing, and production, Data Documentation 104, DIW Berlin, online verfügbar unter https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.864222.de/diw_datadoc_2023-104.pdf.Search in Google Scholar

WKGT – Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (2015), Gutachterliche Stellungnahme zur Bewertung der Rückstellungen im Kernenergiebereich, Berlin, online verfügbar unter https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/S-T/stresstestkernenergie.pdf?__blob=publicationFile&v=3.Search in Google Scholar

Yim, M.-S. (2022), Nuclear Waste Management: Science, Technology, and Policy, Dordrecht, Springer.10.1007/978-94-024-2106-4Search in Google Scholar

Online erschienen: 2023-11-02
Erschienen im Druck: 2023-11-06

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/pwp-2023-0032/html
Scroll to top button