Startseite Einsatz von Cloud Computing im E-Commerce
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Einsatz von Cloud Computing im E-Commerce

  • Daniel Kailer EMAIL logo und Peter Mandl
Veröffentlicht/Copyright: 12. Juli 2011
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
Aus der Zeitschrift Band 34 Heft 1

Zusammenfassung

Die Begeisterung für das Thema Cloud Computing ist momentan ungebrochen und aktuell werden viele Einsatzszenarien erprobt. Im Rahmen des Forschungsvorhabens „E-Commerce next Generation“ untersucht das Competence Center Wirtschaftsinformatik auch Nutzungsmöglichkeiten für Cloud Computing im Online-Handel. Dieser Artikel soll zeigen wie sich Cloud Computing im Bereich des E-Commerce einsetzen lässt und welche technischen Herausforderungen sich dabei ergeben. Nach einer kurzen Einführung in die wichtigsten Grundlagen zu Cloud Computing werden vor allem technische Fragestellungen, die sich bei Nutzung von Cloud-Technologien für Webshops ergeben, analysiert und entsprechende Lösungsansätze beschrieben. Diskutiert werden dabei unter anderem Möglichkeiten zur Verwaltung von Sessions und für das Caching in Clouds. Als Diskussionsgrundlage für eine praktische Betrachtung wird das Angebot Amazon Web Services (AWS) herangezogen.

Online erschienen: 2011-07-12
Erschienen im Druck: 2011-February

Copyright © by Walter de Gruyter · Berlin · New York

Heruntergeladen am 20.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/piko.2011.006/html
Button zum nach oben scrollen