Zusammenfassung
Das komplexe Netz von Standardisierungsorganisationen (Standards Setting Bodies, SSBs) bedarf dringend der Vereinfachung; bevorzugt durch weitergehende Kooperation zwischen einzelnen Organisationen. In diesem Beitrag wird der derzeitige Stand der Kooperationsaktivitäten zwischen verschiedene Typen von SSBs untersucht. Darauf aufbauend werden einige Verbesserungsvorschläge gemacht.
Online erschienen: 2011-07-12
Erschienen im Druck: 2011-February
Copyright © by Walter de Gruyter · Berlin · New York
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- DV/IT an Universitäten und die Mode
- Mobile, kontextbasierte Informationsbewertung und -versorgung am Beispiel von MEC+
- uBeeMe – Eine Plattform zur Unterstützung mobiler kollaborativer Anwendungen
- Das neue, parametrisierte A-Modell für QoS beim Dienst VoIP
- Experience with Hierarchical Storage Management based on GPFS and TSM at INFN-CNAF
- Einsatz von Cloud Computing im E-Commerce
- Koordination und Kooperation in der ICT Standardisierung
- Einmal Fachhochschule, immer Fachhochschule!
- Das Institut für digitale Kommunikationssysteme der Universität Siegen
- Zugegebene Irrtümer
Articles in the same Issue
- DV/IT an Universitäten und die Mode
- Mobile, kontextbasierte Informationsbewertung und -versorgung am Beispiel von MEC+
- uBeeMe – Eine Plattform zur Unterstützung mobiler kollaborativer Anwendungen
- Das neue, parametrisierte A-Modell für QoS beim Dienst VoIP
- Experience with Hierarchical Storage Management based on GPFS and TSM at INFN-CNAF
- Einsatz von Cloud Computing im E-Commerce
- Koordination und Kooperation in der ICT Standardisierung
- Einmal Fachhochschule, immer Fachhochschule!
- Das Institut für digitale Kommunikationssysteme der Universität Siegen
- Zugegebene Irrtümer