Der Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg
-
S. Pillay
ABSTRACT
Zahlreiche Umfeldfaktoren – wie der universitäre Wettbewerb und die Forderung nach Wirtschaftlichkeit der Hochschulen, wachsende Studierendenzahlen und die Studienreform, interuniversitäre Kooperationen sowie die Netgeneration der Studierenden – erfordern künftig eine fundierte Unterstützung der universitären Geschäftsprozesse durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK). Dadurch werden umfassende Veränderungen im IuK-Bereich der Hochschulen notwendig. Der Beitrag beschreibt die Ziele, Strategien und Maßnahmen des von der DFG geförderten Projekts zum Aufbau eines IT-Servicezentrums (ITS) an der Universität Augsburg. Das ITS-Projekt bewerkstelligt den Übergang zu einer effizienten IuK-Organisation mit einem am Bedarf der Nutzer orientierten Serviceangebot.
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2008
Artikel in diesem Heft
- Aus der Redaktion
- Multi-hybride Sensornetze
- XML und SOA als Wegbereiter für Sensornetze in der Praxis
- Kosten und Nutzen von Videokonferenzen
- Nationale und internationale Initiativen und Projekte zur Langzeitarchivierung digitaler Daten
- Effiziente und effektive Spam-Abwehr: Konzepte und Verfahren
- Unternehmensweite Erschließung von Informationsquellen durch fortschrittliche Suchmaschinentechnologie. Erfahrungen aus dem MIRO Projekt der WWU Münster
- ALWR-BW. Arbeitskreis der Leiter der Universitätsrechenzentren in Baden-Württemberg
- Der Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg
- Die FG – Berichte aus den Instituten. Fachgebiet Telematik/Rechnernetze an der Technischen Universität Ilmenau
- Alois Potton hat das Wort. TPC's mit und ohne Geräuschbelästigung
Artikel in diesem Heft
- Aus der Redaktion
- Multi-hybride Sensornetze
- XML und SOA als Wegbereiter für Sensornetze in der Praxis
- Kosten und Nutzen von Videokonferenzen
- Nationale und internationale Initiativen und Projekte zur Langzeitarchivierung digitaler Daten
- Effiziente und effektive Spam-Abwehr: Konzepte und Verfahren
- Unternehmensweite Erschließung von Informationsquellen durch fortschrittliche Suchmaschinentechnologie. Erfahrungen aus dem MIRO Projekt der WWU Münster
- ALWR-BW. Arbeitskreis der Leiter der Universitätsrechenzentren in Baden-Württemberg
- Der Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg
- Die FG – Berichte aus den Instituten. Fachgebiet Telematik/Rechnernetze an der Technischen Universität Ilmenau
- Alois Potton hat das Wort. TPC's mit und ohne Geräuschbelästigung