Startseite Der Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg

  • S. Pillay
Veröffentlicht/Copyright: 16. Dezember 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
Aus der Zeitschrift Band 31 Heft 3

ABSTRACT

Zahlreiche Umfeldfaktoren – wie der universitäre Wettbewerb und die Forderung nach Wirtschaftlichkeit der Hochschulen, wachsende Studierendenzahlen und die Studienreform, interuniversitäre Kooperationen sowie die Netgeneration der Studierenden – erfordern künftig eine fundierte Unterstützung der universitären Geschäftsprozesse durch Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK). Dadurch werden umfassende Veränderungen im IuK-Bereich der Hochschulen notwendig. Der Beitrag beschreibt die Ziele, Strategien und Maßnahmen des von der DFG geförderten Projekts zum Aufbau eines IT-Servicezentrums (ITS) an der Universität Augsburg. Das ITS-Projekt bewerkstelligt den Übergang zu einer effizienten IuK-Organisation mit einem am Bedarf der Nutzer orientierten Serviceangebot.

Online erschienen: 2008-12-16
Erschienen im Druck: 2008-September

© Copyright by K.G. Saur Verlag 2008

Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/piko.2008.0033/html
Button zum nach oben scrollen