Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Multi-hybride Sensornetze
-
N. Luttenberger
Veröffentlicht/Copyright:
16. Dezember 2008
Online erschienen: 2008-12-16
Erschienen im Druck: 2008-September
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2008
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Aus der Redaktion
- Multi-hybride Sensornetze
- XML und SOA als Wegbereiter für Sensornetze in der Praxis
- Kosten und Nutzen von Videokonferenzen
- Nationale und internationale Initiativen und Projekte zur Langzeitarchivierung digitaler Daten
- Effiziente und effektive Spam-Abwehr: Konzepte und Verfahren
- Unternehmensweite Erschließung von Informationsquellen durch fortschrittliche Suchmaschinentechnologie. Erfahrungen aus dem MIRO Projekt der WWU Münster
- ALWR-BW. Arbeitskreis der Leiter der Universitätsrechenzentren in Baden-Württemberg
- Der Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg
- Die FG – Berichte aus den Instituten. Fachgebiet Telematik/Rechnernetze an der Technischen Universität Ilmenau
- Alois Potton hat das Wort. TPC's mit und ohne Geräuschbelästigung
Artikel in diesem Heft
- Aus der Redaktion
- Multi-hybride Sensornetze
- XML und SOA als Wegbereiter für Sensornetze in der Praxis
- Kosten und Nutzen von Videokonferenzen
- Nationale und internationale Initiativen und Projekte zur Langzeitarchivierung digitaler Daten
- Effiziente und effektive Spam-Abwehr: Konzepte und Verfahren
- Unternehmensweite Erschließung von Informationsquellen durch fortschrittliche Suchmaschinentechnologie. Erfahrungen aus dem MIRO Projekt der WWU Münster
- ALWR-BW. Arbeitskreis der Leiter der Universitätsrechenzentren in Baden-Württemberg
- Der Aufbau eines IT-Servicezentrums an der Universität Augsburg
- Die FG – Berichte aus den Instituten. Fachgebiet Telematik/Rechnernetze an der Technischen Universität Ilmenau
- Alois Potton hat das Wort. TPC's mit und ohne Geräuschbelästigung