Startseite Theology and Philosophy of Care
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Theology and Philosophy of Care

The Common Task of Pastoral Care in Finnish Lutheranism in the light of Love
  • Isto Peltomäki EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 17. September 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Summary

This paper explores pastoral care as a common task of all Christians in the light of theology and philosophy of love in contemporary Finnish Lutheran theology. Pastoral care is about taking care of one’s suffering neighbours, which theologically is about love. The so-called Finnish school of Luther studies considered Luther as a theologian of love. Finnish theological ethics has concentrated on interpretation of Luther’s theology. Luther’s concept of love has been reinterpreted by Risto Saarinen with the idea of gift and recognition. Following Saarinen, and Jaana Hallamaa’s ethical theory of agency, the paper illustrates how the Lutheran idea of love can be based on agency, gift giving and reciprocity and so be understood as praxis in terms of Christian life. To conclude, the question of what makes caring Christian in nature, or pastoral care in other words, is explored in the light of faith as trust.

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird Seelsorge als eine gemeinsame Aufgabe aller Christen im Hinblick auf Theologie und Philosophie der Liebe in der zeitgenössischen finnischen lutherischen Theologie untersucht. In der Seelsorge geht es darum, auf die leidenden Nachbarn zu achten, dabei handelt es sich theologisch um Liebe. In der sogenannten finnischen Lutherschule wurde Luther auch als Theologe der Liebe betrachtet. Die finnische Diskussion der theologischen Ethik hat sich auf die Interpretation der Theologie Luthers konzentriert. Die Interpretation von Luthers Liebesbegriff wurde von Risto Saarinen mit der Idee der Gabe und der Anerkennung ergänzt. Dieser Beitrag unterstützt diese Ergänzung mit Jaana Hallamaas ethischer Theorie, die auf Agenten basiert. Dieser Beitrag zeigt, wie die lutherische Idee der Liebe auf Agenten, Gabe und Reziprozität basiert und somit als Praxis im christlichen Leben verstanden werden kann. Im letzten Abschnitt dieses Beitrags wird die Frage, was Pflege christlich – in anderen Worten zu Seelsorge – macht in Hinblick auf den Glauben als Vertrauen erforscht.

Published Online: 2019-09-17
Published in Print: 2019-09-10

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nzsth-2019-0020/html
Button zum nach oben scrollen