Startseite The Definition of Religion, Super-empirical Realities and Mathematics
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

The Definition of Religion, Super-empirical Realities and Mathematics

  • Andrea Sauchelli EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 14. März 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Summary

Providing a precise definition of “religion” – or an analysis in terms of sufficient and necessary conditions of the concept of religion – has proven to be a difficult task, more so in light of the diverse types of practices considered religious by scholars. Here, I discuss Kevin Schilbrack’s recent definition of “religion”, elaborate it and raise several objections, one of which is based on a specific theory in philosophy of mathematics: mathematical realism.

Zusammenfassung

Eine präzise Definition von „Religion“ zu liefern – oder eine Analyse des Begriffs von Religion in Form von notwendigen und hinreichenden Bedingungen – hat sich als eine schwierige Aufgabe herausgestellt, insbesondere im Lichte der diversen Arten von Praktiken, die als religiös ansehen werden. Hier diskutiere ich Kevin Schilbracks neue Definition von „Religion“, arbeite sie aus und erhebe mehrere Einwände, von denen einer auf einer speziellen Theorie in der Philosophie der Mathematik basiert: Mathematischer Realismus.

Published Online: 2016-3-14
Published in Print: 2016-3-1

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nzsth-2016-0005/html
Button zum nach oben scrollen