Zusammenfassung
Ansgar Beckermanns kürzlich erschienenes Studienbuch »Glaube« wird rezensiert. Beckermann versucht zu zeigen, dass religiöser Glaube epistemisch gesehen irrational ist, indem er erstens die Argumente für die Wahrheit des Glaubens für zu schwach befindet und zweitens das Theodizee-Problem als starkes Argument gegen die Existenz eines allmächtigen, gütigen Gottes wertet. Ein besonderer Augenmerk der Rezension liegt auf der strategischen Anlage und den theologischen Voraussetzungen von Beckermanns Argumentation, etwa ihre Annahmen, dass religiöser Glaube zur Gattung der alltäglichen Überzeugungen gehört, und dass die Theodizee ein logisches Problem darstellt. Die Schwachpunkte von Beckermanns Argumentation werden aufgezeigt und alternative Ansätze skizziert. Die Rezension schließt mit einer Bestandsaufnahme der Optionen für eine theologische Replik.
Summary
Ansgar Beckermann’s recent publication “Glaube” is reviewed in a survey of its key presuppositions and main arguments. In short, Beckermann deems religious faith to be epistemically irrational on the grounds that arguments in its favor are inconclusive and that the problem of evil strongly counts against the likelihood of an omnipotent, benevolent god. Special attention is paid to the setup of Beckermann’s argument, for example its assumption that faith can be epistemically evaluated like everyday beliefs or the view that the problem of evil poses a logical problem. Weaknesses in Beckermann’s arguments are identified and alternatives indicated. The review concludes by taking stock of the options for a theological rebuttal.
© 2014 by Walter de Gruyter Berlin Boston
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Gottes Gerechtigkeit
- Franz von Kutschera über ungegenständliche Erfahrungen und ihre (religions-)philosophische Bedeutung
- Struggling with change: The predicament of evolution and change for religious traditions
- Recognition and Ecumenical Recognition – Distinguishing the Idea of Recognition in Modern Ecumenism
- The commandment of love in Kierkegaard and Caputo
- Rezension von Ansgar Beckermann: Glaube
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Gottes Gerechtigkeit
- Franz von Kutschera über ungegenständliche Erfahrungen und ihre (religions-)philosophische Bedeutung
- Struggling with change: The predicament of evolution and change for religious traditions
- Recognition and Ecumenical Recognition – Distinguishing the Idea of Recognition in Modern Ecumenism
- The commandment of love in Kierkegaard and Caputo
- Rezension von Ansgar Beckermann: Glaube