Abstract
Two new volumes fundamentally revise our understanding of Nietzsche’s poetry in the broader context of his philosophical thought. Marked by a dialogic structure, and with an emphasis on what might be described as a poetics of selfhood, Nietzsche’s poetic texts raise the question what it means to write lyric poetry philosophically. Employing syntactical rules in order to reflect on the philosophical dimension of poetic language, Nietzsche’s poetic practice also informs the practices of his philosophical writing.
Literaturverzeichnis
Benne, Christian: Nietzsche und die historisch-kritische Philologie, Berlin 200510.1515/9783110923070Search in Google Scholar
Groddeck, Wolfram: Friedrich Nietzsche. „Dionysos-Dithyramben“, Bd. 2, Berlin 1991Search in Google Scholar
Salter, William Mackintire: Nietzsche the Thinker. A Study, London 191710.1086/207065Search in Google Scholar
Schilling, Erik: Liminale Lyrik. Freirhythmische Hymnen von Klopstock bis zur Gegenwart, Stuttgart 201810.1007/978-3-476-04646-8Search in Google Scholar
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Nietzsche, die homerische Frage und die Dialektik der Aufklärung
- Die Autonomie des ,souveränen Individuums‘ in Nietzsches Genealogie der Moral
- Missverhältnisse. Nietzsche und die Sklaverei
- Wahrheit und Wahrheiten. Nietzsche – Heidegger – Luhmann – Nietzsche
- Wahrsprechen, lügen und glauben
- Saying Amen to the Light of Dawn: Nietzsche on Praise, Prayer, and Affirmation
- The Wanderer’s Promise: Nietzsche’s Philosophy of the “Nearest Things”
- Situative Werkpolitik. Nietzsches Retraktationen der Geburt der Tragödie
- Zur Textentstehung von Nietzsches Gedicht An Hafis. Frage eines Wassertrinkers. Eine editionsphilologische Studie
- Action at a Distance: From Boscovich to Nietzsche
- Le kantisme biologique de Nietzsche. L’héritage de Lange à propos de la perception
- Beitrag zur Rezeptionsforschung
- Nihilism, Neonihilism, Hypernihilism: ‘Nietzsche aujourd’hui’ Today?
- Rezensionen
- Ausnahme und Autorität. Neue Literatur zu Kierkegaard und Nietzsche
- Nietzsche als Philosoph des Lebens
- Nietzsche und die Poesie
- Anarchist, Antisemit, Aufklärer? Vier Beiträge zum Verhältnis von Nietzsches Philosophie und Politik
- Miszelle
- Dating Nietzsche’s Lecture Notes for The Pre-Platonic Philosophers
- Nachweise zur Quellenforschung
- NACHWEIS AUS PLATON, PHAIDROS (1853)
- NACHWEISE AUS FRIEDRICH UEBERWEG, UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE ECHTHEIT UND ZEITFOLGE PLATONISCHER SCHRIFTEN UND ÜBER DIE HAUPTMOMENTE AUS PLATO’S LEBEN (1861)
- NACHWEIS AUS AULUS GELLIUS, NOCTES ATTICAE
- NACHWEIS AUS RICHARD ANTHONY PROCTOR, UNSER STANDPUNKT IM WELTALL (1877)
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Nietzsche, die homerische Frage und die Dialektik der Aufklärung
- Die Autonomie des ,souveränen Individuums‘ in Nietzsches Genealogie der Moral
- Missverhältnisse. Nietzsche und die Sklaverei
- Wahrheit und Wahrheiten. Nietzsche – Heidegger – Luhmann – Nietzsche
- Wahrsprechen, lügen und glauben
- Saying Amen to the Light of Dawn: Nietzsche on Praise, Prayer, and Affirmation
- The Wanderer’s Promise: Nietzsche’s Philosophy of the “Nearest Things”
- Situative Werkpolitik. Nietzsches Retraktationen der Geburt der Tragödie
- Zur Textentstehung von Nietzsches Gedicht An Hafis. Frage eines Wassertrinkers. Eine editionsphilologische Studie
- Action at a Distance: From Boscovich to Nietzsche
- Le kantisme biologique de Nietzsche. L’héritage de Lange à propos de la perception
- Beitrag zur Rezeptionsforschung
- Nihilism, Neonihilism, Hypernihilism: ‘Nietzsche aujourd’hui’ Today?
- Rezensionen
- Ausnahme und Autorität. Neue Literatur zu Kierkegaard und Nietzsche
- Nietzsche als Philosoph des Lebens
- Nietzsche und die Poesie
- Anarchist, Antisemit, Aufklärer? Vier Beiträge zum Verhältnis von Nietzsches Philosophie und Politik
- Miszelle
- Dating Nietzsche’s Lecture Notes for The Pre-Platonic Philosophers
- Nachweise zur Quellenforschung
- NACHWEIS AUS PLATON, PHAIDROS (1853)
- NACHWEISE AUS FRIEDRICH UEBERWEG, UNTERSUCHUNGEN ÜBER DIE ECHTHEIT UND ZEITFOLGE PLATONISCHER SCHRIFTEN UND ÜBER DIE HAUPTMOMENTE AUS PLATO’S LEBEN (1861)
- NACHWEIS AUS AULUS GELLIUS, NOCTES ATTICAE
- NACHWEIS AUS RICHARD ANTHONY PROCTOR, UNSER STANDPUNKT IM WELTALL (1877)