Startseite Alterungsprüfung transparenter Kunststoffdächer
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Alterungsprüfung transparenter Kunststoffdächer

Künstliche Bewitterungsmethoden mit vertretbarer Untersuchungsdauer
  • Ulrich Schulz

    Dr.-Ing. Ulrich Schulz, Jahrgang 1939, studierte Metallurgie an der Bergakademie Freiberg/Sa. Nach langjähriger Tätigkeit als Leiter eines Prüflabors für Umweltsimulation wurde er 1991 Mitarbeiter der BAM, wo er im Labor „Klimatische Beständigkeit von Polymerwerkstoffen“ maßgeblich an der Entwicklung neuer Bewitterungsverfahren (wie dem ADF-Test) beteiligt ist.

    und Grace Tjandraatmadja

    Master of Engineering Grace Tjandraatmadja, Jahrgang 1972, studierte Chemical Engineering an der RMIT Universität in Melbourne, Australien. Nach zweijähriger Tätigkeit als Forschungsingenieur am Amcor Research Centre arbeitet sie nun bei CSIRO, Building, Contraction and Engineering, Highett, Australien, und beschäftigt sich mit der Leistungsfähigkeit von polymeren und Compositwerkstoffen in natürlicher and aggressiver Umwelt.

Veröffentlicht/Copyright: 24. Februar 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

Um die Lebensdauer von transparenten Kunststoffdächern voraussagen zu können, werden für die am häufigsten eingesetzten Polymere, Polymethylmetacrylat (PMMA) und Polycarbonat (PC), materialspezifische künstliche Bewitterungsmethoden mit vertretbarer Untersuchungsdauer vorgestellt. Sie berücksichtigen diejenigen für jeden Werkstoff charakteristischen Wetterepisoden, die zur schnellsten Alterung führen, dem Worst-Case-Szenarium. Ein für alle Polymerwerkstoffe geeignetes Bewitterungsverfahren ist nicht sinnvoll.

Summary

Tailored ageing tests of transparent roof panels. In order to predict the lifetime expectance of transparent polymers for roof panels specific artificial weathering procedures of acceptable duration are presented. They simulate the Worst Case weathering scenario, a cyclic combination of ultraviolet radiation, temperature and moisture causing the same type of degradation as occurring under natural weathering. In outdoor applications ageing leads to the gradual loss of material transparency and appearance during service life which is desired to span at least 50 years. Spectral opacity, craze development, acid sensitivity and brittleness of polymethylmetacrylate (PMMA) and polycarbonate (PC) are determined under UV exposure, different relative humidity and surface wetness: dry, 98% humidity and wet. The two polymers that undergo photochemical ageing require very different treatment for accelerated testing. The investigations suggest that current standard methods by artificial weathering are not generally appropriate to the specific Worst Case Scenario of different materials.

About the authors

Dr.-Ing. Ulrich Schulz

Dr.-Ing. Ulrich Schulz, Jahrgang 1939, studierte Metallurgie an der Bergakademie Freiberg/Sa. Nach langjähriger Tätigkeit als Leiter eines Prüflabors für Umweltsimulation wurde er 1991 Mitarbeiter der BAM, wo er im Labor „Klimatische Beständigkeit von Polymerwerkstoffen“ maßgeblich an der Entwicklung neuer Bewitterungsverfahren (wie dem ADF-Test) beteiligt ist.

Grace Tjandraatmadja

Master of Engineering Grace Tjandraatmadja, Jahrgang 1972, studierte Chemical Engineering an der RMIT Universität in Melbourne, Australien. Nach zweijähriger Tätigkeit als Forschungsingenieur am Amcor Research Centre arbeitet sie nun bei CSIRO, Building, Contraction and Engineering, Highett, Australien, und beschäftigt sich mit der Leistungsfähigkeit von polymeren und Compositwerkstoffen in natürlicher and aggressiver Umwelt.

Literatur

1 Schulz U.; Trubiroha, P.: Acrylglasdächer, Untersuchung der Umwelteinflüsse auf die Lebensdauer, Materialprüfung 40 (1998) 7/8, S. 310-31710.1515/mt-1998-407-807Suche in Google Scholar

2 VDI-Richtlinie 3958, Blatt 1, Umweltsimulation, VDI Düsseldorf 1994Suche in Google Scholar

3 Tjandraatmadja, G. F.; Burn, L. S.; Jolland, M. C.: Evaluation of commercial polycarbonate optical properties after QUV-A radiation – the role of humidity in photodegradation, Polymer Degradation and Stability 78 (2002) S. 435-44810.1016/S0141-3910(02)00179-9Suche in Google Scholar

4 Schulz U.; Tjandraatmadja, G. F.: The influence of rain and humidity on the lifetime of transparent polymeric roof materials, Conference Proceedings of 9th dbmc, Brisbane, Australien, 17.-20. März 2002Suche in Google Scholar

5 VDI-Richtlinie 3958, Blatt 12, Umweltsimulation, VDI Düsseldorf, Entwurf April 2003Suche in Google Scholar

6 Horn, K.: Polycarbonat, Alterungsverhalten, Stabilisierung, Tagungsband der Fachtagung „Bewitterung von Kunststoffen im Fahrzeugbau“, Würzburg, 28.-29. März 2001. Beitrag FSuche in Google Scholar

7 Lehmann, J.: Spannungen in transparenten Kunststoffen unter Bewitterung, Materialprüfung 39 (1997) 6, S. 252-25810.1515/mt-1997-390608Suche in Google Scholar

Published Online: 2022-02-24

© 2003 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 24.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mt-2003-0008/pdf
Button zum nach oben scrollen