Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
VERANSTALTUNGSKALENDER
Veröffentlicht/Copyright:
12. Mai 2021
Published Online: 2021-05-12
Published in Print: 1987-03-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- INHALT
- INHALT/CONTENTS
- INHALT DER NÄCHSTEN AUSGABEN
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- RUBRIKEN
- Aus den Herausgebergesellschaften
- Fachnachrichten
- Persönliches
- Rechnergestützte Modellierung von Ultraschallprüfanordnungen
- Nachweis von Korrosion (Spongiose) an den Innenwänden von Graugußrohren mit Hilfe einer rechnergeführten Ultraschallprüfeinrichtung (ABAKUS)
- Ein Modell zur Korrelation zwischen Schadensmechanismen in Faserverbundwerkstoffen und Schallemissionsmessungen
- Über den Zerrüttungskoeffizienten von Kunststoffen - dargestellt am Beispiel von Polyamid
- Einfluß der Widerlagerreibung auf die Schlagarbeit beim Kerbschlagbiegeversuch
- RUBRIKEN
- Normen und Richtlinien: Aus der Arbeit des Normenausschusses Materialprüfung (NMP)
- Aus der Richtlinienarbeit
- Geräte und Verfahren
- BETRIEBSWIRTSCHAFT UND BETRIEBSPRAXIS
Artikel in diesem Heft
- INHALT
- INHALT/CONTENTS
- INHALT DER NÄCHSTEN AUSGABEN
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- RUBRIKEN
- Aus den Herausgebergesellschaften
- Fachnachrichten
- Persönliches
- Rechnergestützte Modellierung von Ultraschallprüfanordnungen
- Nachweis von Korrosion (Spongiose) an den Innenwänden von Graugußrohren mit Hilfe einer rechnergeführten Ultraschallprüfeinrichtung (ABAKUS)
- Ein Modell zur Korrelation zwischen Schadensmechanismen in Faserverbundwerkstoffen und Schallemissionsmessungen
- Über den Zerrüttungskoeffizienten von Kunststoffen - dargestellt am Beispiel von Polyamid
- Einfluß der Widerlagerreibung auf die Schlagarbeit beim Kerbschlagbiegeversuch
- RUBRIKEN
- Normen und Richtlinien: Aus der Arbeit des Normenausschusses Materialprüfung (NMP)
- Aus der Richtlinienarbeit
- Geräte und Verfahren
- BETRIEBSWIRTSCHAFT UND BETRIEBSPRAXIS