Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Anwendungen der longitudinalen Kriechwelle in der zerstörungsfreien Prüfung mit Ultraschall und Erfahrungen beim Einsatz von Kriechwellenprüfköpfen/ Practical applications of longitudinal creeping waves in NDT with ultrasound and practical experiences with creeping wave probes/ Applications pratiques des ondes rampantes longitudinales dans les essais nondestructives avec ultrason et experiences avec des paleurs d’onde rampantes
-
Anton Erhard
, Hermann Wüstenberg , Eduard Schulz und Eberhard Mundry
Veröffentlicht/Copyright:
12. Mai 2021
Published Online: 2021-05-12
Published in Print: 1982-02-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Aus den Herausgebergesellschaften
- Nachrichten
- Persönliches
- Anwendungen der longitudinalen Kriechwelle in der zerstörungsfreien Prüfung mit Ultraschall und Erfahrungen beim Einsatz von Kriechwellenprüfköpfen/ Practical applications of longitudinal creeping waves in NDT with ultrasound and practical experiences with creeping wave probes/ Applications pratiques des ondes rampantes longitudinales dans les essais nondestructives avec ultrason et experiences avec des paleurs d’onde rampantes
- Einsatz von Ultraschall in Verbindung mit holographischer Interferometrie zur zerstörungsfreien Prüfung thermisch gespritzter Schichten/ Use of ultrasound in connection with holographic interferometry for non-destructive testing of thermally sprayed coatings/ Assignation d’ultrasons dans connetion avec interferometrie holographique pour essais non destructifs dans couches moulee thermique
- Verknüpfung zwischen mechanisch und röntgenographisch ermittelten Dehnungen/ A relation between mechanical strains and strains determined by X-rays/ La rélation entre des extensions determinées pur la mécanique et la radiographie
- Zur quantitativen Auswertung von komplexen Fehlersignalen aus Mehrfrequenz-Wirbelstromprüfungen/ To the quantitative evaluation of complex defect signals from eddy current testings with multi-frequency methods/ Pour l’evaluation quantitatif des signeaux complexes des defauts dans le contrôle par courants de Foucault d’après methodes à plusieurs fréquences
- Aus dem Angebot an Geräten zur Wirbelstrombzw. magnetelektrischen Prüfung auf Oberflächenfehler
- Normen und Richtlinien
- Dokumentation
- Geräte und Verfahren
- Autorenverzeichnis
Artikel in diesem Heft
- Aus den Herausgebergesellschaften
- Nachrichten
- Persönliches
- Anwendungen der longitudinalen Kriechwelle in der zerstörungsfreien Prüfung mit Ultraschall und Erfahrungen beim Einsatz von Kriechwellenprüfköpfen/ Practical applications of longitudinal creeping waves in NDT with ultrasound and practical experiences with creeping wave probes/ Applications pratiques des ondes rampantes longitudinales dans les essais nondestructives avec ultrason et experiences avec des paleurs d’onde rampantes
- Einsatz von Ultraschall in Verbindung mit holographischer Interferometrie zur zerstörungsfreien Prüfung thermisch gespritzter Schichten/ Use of ultrasound in connection with holographic interferometry for non-destructive testing of thermally sprayed coatings/ Assignation d’ultrasons dans connetion avec interferometrie holographique pour essais non destructifs dans couches moulee thermique
- Verknüpfung zwischen mechanisch und röntgenographisch ermittelten Dehnungen/ A relation between mechanical strains and strains determined by X-rays/ La rélation entre des extensions determinées pur la mécanique et la radiographie
- Zur quantitativen Auswertung von komplexen Fehlersignalen aus Mehrfrequenz-Wirbelstromprüfungen/ To the quantitative evaluation of complex defect signals from eddy current testings with multi-frequency methods/ Pour l’evaluation quantitatif des signeaux complexes des defauts dans le contrôle par courants de Foucault d’après methodes à plusieurs fréquences
- Aus dem Angebot an Geräten zur Wirbelstrombzw. magnetelektrischen Prüfung auf Oberflächenfehler
- Normen und Richtlinien
- Dokumentation
- Geräte und Verfahren
- Autorenverzeichnis