Startseite Herstellung von Schmiedestücken aus schweren und schwersten Rohblöcken mittels verbesserter Technologien / Production of forgings of heavy and heaviest ingots by improved technologies / Production des pieces forgees des lingots lourds et tres graves avec technologie reforme
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Herstellung von Schmiedestücken aus schweren und schwersten Rohblöcken mittels verbesserter Technologien / Production of forgings of heavy and heaviest ingots by improved technologies / Production des pieces forgees des lingots lourds et tres graves avec technologie reforme

  • F. Hochstein , W. Austel und C. Maidorn
Veröffentlicht/Copyright: 8. Mai 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2021-05-08
Published in Print: 1980-01-01

© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Nachrichten
  2. Personliches
  3. DVM-Tag 1979, 8. bis 11. Oktober, Stuttgart, mit Symposium über Schwingfestigkeit, drei Arbeitskreissitzungen, Übersichtsvorträgen und Verleihung der Erich-Siebel-Gedenkmünze
  4. Autoklaven zur Prüfung unbestrahlter und bestrahlter Proben / Autoclaves for fatigue crack growth tests with unirradiated and irradiated specimens / Experiences avec des autoclaves pour fatigue des specimens irradies et non-irradies
  5. Qualitätssicherung in der konventionellen und nuklearen Kraftwerkstechnologie / Quality assurance for conventional and nuclear power plant technology / Assurance de qualite pour la technologie des centrales thermiques classiques et nucleaires
  6. Konstruktive, werkstofftechnische und prüftechnische Optimierung von Kernkraftwerksystemen / Optimization of nuclear power plant systems with regard to design, material and testing / Optimisation au niveau de la conception des materiaux et des essais dans les centrales nucleaires
  7. Höchstzähe Halbzeuge in der Kerntechnik / Semi-finished products with very high toughness in nuclear power plants / Produits semi-fini a resilience tres elevee dans les centrales nucleaires
  8. Anforderungen an Werkstoffe für den Einsatz bei der Kohlevergasung / Requirements to materials for gasification of coal / Exigences concernant les materiaux pour l’application a la gazeification du charbon
  9. Erkennung rißartiger Fehler und Bestimmung der Rißparameter bei zerstörungsfreien Prüfungen mit Ultraschall / Identification of crack like flaws and determination of crack parameters in ultrasonic non-destructive evaluation / Identification des defauts du type fissure et determination des parametres des fissure par essais nondestructifs ultrasonores
  10. Herstellung von Schmiedestücken aus schweren und schwersten Rohblöcken mittels verbesserter Technologien / Production of forgings of heavy and heaviest ingots by improved technologies / Production des pieces forgees des lingots lourds et tres graves avec technologie reforme
  11. Schadensvorsorge / Damage precaution / Dommage precaution
  12. Fortgeschrittene Werkstoff- und Prüfkonzepte für neue Technologien
  13. IX. Weltkongreß für zerstörungsfreie Prüfung 18. bis 23. November 1979, Melbourne/Australien
  14. Prüfen und Messen auf der Internationalen Messe Kunststoffe und Kautschuk K 79, Düsseldorf
  15. NORMEN UND RICHTLINIEN
  16. AUTORENVERZEICHNIS
Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mt-1980-220110/pdf
Button zum nach oben scrollen