Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen / Safety and reliability in structural engineering / Sécurité des bâtiments
-
Herbert Kupfer
Veröffentlicht/Copyright:
8. Mai 2021
Published Online: 2021-05-08
Published in Print: 1978-01-01
© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Vortragstagung des Deutschen Verbandes für Materialprüfung, 11. bis 14. Oktober, mit Sitzungen in der Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin, der DVM-Arbeitskreise Rastermikroskopie, Bruchvorgänge und Betriebsfestigkeit
- Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen / Safety and reliability in structural engineering / Sécurité des bâtiments
- Zum Problem der Sicherheitsanalyse von Bauteilen aus Stahl / On the problem of safety analysis of components of steel / Les problèmes des analyses de sécurité des composantes de l’acier
- Bauteilprüfung als Bemessungsgrundlage — Prüfverfahren und Auswertungsregeln in Schweden / Testing of structural elements as a basis for design — Testing methods and evaluation of test results in Sweden / Essai des éléments de structure comme base de dimensionnement — Méthodes d’essai et evaluation des resultats en Suede
- Auswertung von Korrosions- und Schadenuntersuchungen zur Steigerung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Chemieanlagen / Evaluation of corrosion and damage examinations to encourage the disposal and reliability of chemical plants / Évaluation des explorations de corrosion et de dommage pour renforcer le disponiblement et le fiabilité des constructions chemiques
- Bruchverhalten, Bauteilgestaltung und Zuverlässigkeit von Kunststoffwerkstoffen / Fracture behavior, design of structural elements, and reliability of polymeric materials / Comportement a la rupture, configuration des éléments de construction et fiabilité des matériaux plastiques
- Zur Aufgabenstellung des Materialprüfers / Remarks to the task of the materials tester / Remarques pour la tâche d’essayer des matériaux
- Eigenspannungen / Residual stresses / Contraintes résiduelles
- Tribologie und Zuverlässigkeit technischer Systeme / Tribologie et fiabilité de systèmes techniques / Tribology and the reliability of technical systems
- Abschätzung der Sicherheit von Holzkonstruktionen durch Prüfung im Laboratorium / Evaluation of the safety of timber structures through laboratory tests / L’évaluation de la sécurite et la stabilité des structures en bois par les essais de laboratoire
- Zuverlässigkeit und Sicherheit deren Bedeutung für Wissenschaft und Technik und deren Einfluß auf die industrielle Zivilisation / Reliability and safety, their importance to science and technology and their impact on the industrial civilisation / Fiabilité et sécurité, leur importance pour la science et la technique et leur influence sur la civilisation industrielle
- Materialkennwerte zur Beurteilung der Brauchbarkeit von Bauteilen aus Kunststoff / Characteristic material values for judging the usability of structure elements made of plastic / Valeurs caractéristiques pour juger l’application des éléments de construction de plastique
- Normen und Richtlinien
- Schrifttumhinweise
- Autorenverzeichnis
Artikel in diesem Heft
- Vortragstagung des Deutschen Verbandes für Materialprüfung, 11. bis 14. Oktober, mit Sitzungen in der Bundesanstalt für Materialprüfung, Berlin, der DVM-Arbeitskreise Rastermikroskopie, Bruchvorgänge und Betriebsfestigkeit
- Sicherheit und Zuverlässigkeit von Tragwerken im Bauwesen / Safety and reliability in structural engineering / Sécurité des bâtiments
- Zum Problem der Sicherheitsanalyse von Bauteilen aus Stahl / On the problem of safety analysis of components of steel / Les problèmes des analyses de sécurité des composantes de l’acier
- Bauteilprüfung als Bemessungsgrundlage — Prüfverfahren und Auswertungsregeln in Schweden / Testing of structural elements as a basis for design — Testing methods and evaluation of test results in Sweden / Essai des éléments de structure comme base de dimensionnement — Méthodes d’essai et evaluation des resultats en Suede
- Auswertung von Korrosions- und Schadenuntersuchungen zur Steigerung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Chemieanlagen / Evaluation of corrosion and damage examinations to encourage the disposal and reliability of chemical plants / Évaluation des explorations de corrosion et de dommage pour renforcer le disponiblement et le fiabilité des constructions chemiques
- Bruchverhalten, Bauteilgestaltung und Zuverlässigkeit von Kunststoffwerkstoffen / Fracture behavior, design of structural elements, and reliability of polymeric materials / Comportement a la rupture, configuration des éléments de construction et fiabilité des matériaux plastiques
- Zur Aufgabenstellung des Materialprüfers / Remarks to the task of the materials tester / Remarques pour la tâche d’essayer des matériaux
- Eigenspannungen / Residual stresses / Contraintes résiduelles
- Tribologie und Zuverlässigkeit technischer Systeme / Tribologie et fiabilité de systèmes techniques / Tribology and the reliability of technical systems
- Abschätzung der Sicherheit von Holzkonstruktionen durch Prüfung im Laboratorium / Evaluation of the safety of timber structures through laboratory tests / L’évaluation de la sécurite et la stabilité des structures en bois par les essais de laboratoire
- Zuverlässigkeit und Sicherheit deren Bedeutung für Wissenschaft und Technik und deren Einfluß auf die industrielle Zivilisation / Reliability and safety, their importance to science and technology and their impact on the industrial civilisation / Fiabilité et sécurité, leur importance pour la science et la technique et leur influence sur la civilisation industrielle
- Materialkennwerte zur Beurteilung der Brauchbarkeit von Bauteilen aus Kunststoff / Characteristic material values for judging the usability of structure elements made of plastic / Valeurs caractéristiques pour juger l’application des éléments de construction de plastique
- Normen und Richtlinien
- Schrifttumhinweise
- Autorenverzeichnis