Startseite Grundlagen für eine Norm zur Laboratoriumsprüfung mit erdbewohnenden Termiten/ Fundamentals of a standard for laboratory testing with subterranean termites/ Bases de normalisation d‘une méthode d’essais en laboratoire avec des termites subterranés
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Grundlagen für eine Norm zur Laboratoriumsprüfung mit erdbewohnenden Termiten/ Fundamentals of a standard for laboratory testing with subterranean termites/ Bases de normalisation d‘une méthode d’essais en laboratoire avec des termites subterranés

  • Günther Becker
Veröffentlicht/Copyright: 8. Mai 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Published Online: 2021-05-08
Published in Print: 1970-09-01

© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Grundlagen für eine Norm zur Laboratoriumsprüfung mit erdbewohnenden Termiten/ Fundamentals of a standard for laboratory testing with subterranean termites/ Bases de normalisation d‘une méthode d’essais en laboratoire avec des termites subterranés
  2. Investigation of rheological properties of concrete in uniaxial tension/ Etude des propriétés rhéologiques du béton sous traction uniaxiale/ Untersuchung der rheologischen Eigenschaften von Beton bei einachsiger Zugbeanspruchung
  3. Berechnung der Feuerwiderstandsdauer von Stahlbauteilen — Normbrand und natürlicher Brand/ Calculation of fire-resistance of steel structures — Standard fire and natural fire/ Calcul de la résistance au feu des éléments de construction en acier — Incendie standard et incendie naturel
  4. Surface markings in the plane strain fractures of polymethylmethacrylate/ Phénomènes à la surface de rupture de polyéthylméthacrylate rompu sous déformation plane/ Erscheinungen an der Bruchfläche von Polymethylmethacrylat bei linear-elastischer Beanspruchung
  5. Ein Pulser für niedrige Frequenzen zur Prüfung von Glasfaser/Kunststoff/ A low frequency pulsator for testing glass reinforced plastics/ Un pulsateur basse fréquence à l’examen des plastiques verre-résine
  6. Einfluß von Holzfeuchtigkeit und Rohdichte auf die Schlagbiegefestigkeit von Kiefern-, Fichten- und Buchenholz/ Influence of moisture content and density on impact bending strength of spruce, pine and beech wood/ L’influence de l’humidité et de la densité sur la résistance à la flexion au choc du bois de pin, d’ épicéa et de hêtre
  7. TAGUNGEN/ MEETINGS/ CONFERENCES
  8. Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Metallkunde vom 19. bis 22. Mai 1970 in Aachen
  9. X. FATIPEC-Kongreß, 7. bis 13. Juni 1970, Montreux
  10. AUSSTELLUNGEN/ EXHIBITIONS/ EXPOSITIONS
  11. Mesucora 70, Paris
  12. NORMUNG/ STANDARDIZATION/ NORMALISATION
  13. MITTEILUNGEN DES FACHNORMENAUSSCHUSSES MATERIALPRÜFUNG (FNM)
  14. PATENTE/ PATENTS/ BREVETS
  15. Offenlegungsschriften
  16. PERSÖNLICHES/ PERSONAL NOTES/ NOTES PERSONNELLES
  17. Vorwort
Heruntergeladen am 21.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mt-1970-120901/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen