Home Bekämpfung von Cybercrime
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bekämpfung von Cybercrime

Der Spagat zwischen Massendaten und HighTech Crime anhand von zwei Beispielen
  • Andreas May

    Leitender Oberstaatsanwalt

    EMAIL logo
Published/Copyright: February 7, 2023

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt an zwei Ermittlungskomplexen der Zentralstelle zur Bekämpfung der Internet- und Computerkriminalität der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt/Main beispielhaft auf, welchen Herausforderungen sich Ermittler im Deliktsfeld Cybercrime stellen müssen. Der Takedown des EMOTET-Botnetzes soll hierbei nicht nur verdeutlichen, welche technische und rechtliche Expertise hierzu erforderlich ist, sondern auch, dass nur durch ein komplexes Zusammenspiel von Ermittlern aus unterschiedlichsten Bereichen mit Vertretern von Unternehmen und IT-Researchern solche Verfahren erfolgreich zu Ende geführt werden können. Am Beispiel des Kryptohandy-Verfahrens »EncroChat« soll veranschaulicht werden, wie Strafverfolgungsbehörden – häufig unter enormem Zeitdruck – auf neue Phänomene reagieren müssen, welche Schwierigkeiten die beweissichere Beschaffung und Verarbeitung von Massendaten insbesondere aus dem Ausland bereitet und vor welchen Herausforderungen Ermittler bei der Bekämpfung Organisierter Kriminalität stehen.

About the author

Andreas May

Leitender Oberstaatsanwalt

Published Online: 2023-02-07
Published in Print: 2023-02-28

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 30.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mks-2022-0034/html
Scroll to top button