Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kriminalität und Machtmißbrauch. Krise der Strafe, ihre Bedeutung und ihre Zukunft
Wissenschaftliche Zusammenfassung des 10. Internationalen Kongresses für Kriminologie, Teil II
-
Matti Joutsen
Veröffentlicht/Copyright:
15. Oktober 2022
Online erschienen: 2022-10-15
Erschienen im Druck: 1989-06-01
© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zu diesem Heft
- Kriminologie als Kongressthema
- Krise der Kriminologie: Chancen für eine interdisziplinäre Renaissance?
- Das Karriereparadigma aus der Sicht der Kontrolltheorie
- Kriminalität und Machtmißbrauch
- Strafsanktionen und Zivilisationsprozeß
- Kriminologie und die Humanwissenschaften. Gewalt und kriminelle Karriere
- Kriminalität und Machtmißbrauch. Krise der Strafe, ihre Bedeutung und ihre Zukunft
- »Sie müssen verstehen, dies ist ein wissenschaftlicher Kongreß!« Eine politische Nachlese
- Buchbesprechungen
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Zu diesem Heft
- Kriminologie als Kongressthema
- Krise der Kriminologie: Chancen für eine interdisziplinäre Renaissance?
- Das Karriereparadigma aus der Sicht der Kontrolltheorie
- Kriminalität und Machtmißbrauch
- Strafsanktionen und Zivilisationsprozeß
- Kriminologie und die Humanwissenschaften. Gewalt und kriminelle Karriere
- Kriminalität und Machtmißbrauch. Krise der Strafe, ihre Bedeutung und ihre Zukunft
- »Sie müssen verstehen, dies ist ein wissenschaftlicher Kongreß!« Eine politische Nachlese
- Buchbesprechungen