Startseite 24. Die amerikanischen Jugendgerichte im deutschen Strafprozefsordnungsentwurf
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

24. Die amerikanischen Jugendgerichte im deutschen Strafprozefsordnungsentwurf

  • Paul Herr
Veröffentlicht/Copyright: 14. Oktober 2022

Online erschienen: 2022-10-14
Erschienen im Druck: 1908-01-01

© 2022 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Artikel in diesem Heft

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis von Jahrgang V
  3. Mitarbeiterverzeiehnis
  4. I. Originalaufsätze
  5. 1. Die politische Prognose der Strafrechtsreform
  6. 2. Die Vererbung pathologischer Eigenschaften
  7. 3. Aus dem Bewahrungshause in Düren
  8. 4. Krankhafte Rausch- und Affektzustände
  9. 5. Die Jugendfürsorgeausschüsse
  10. II. Sprechsaal
  11. Zur Bevormundung verbrecherischer Trinker
  12. Internationale Kongresse
  13. III. Kurze Hitteilungen
  14. IV. Ans Vereinen und Versammlungen
  15. V. Zeitschriftenschau
  16. VI. Besprechungen
  17. VII. Vereinschronik
  18. I. Originalaufsätze
  19. 6. Der Kampf gegen den Modernismus im Strafrecht
  20. 7. Frauenforderungen zur deutschen Strafrechtsreform
  21. 8. Ein neues Jugendstrafrecht in Österreich
  22. 9. Strafvollzug an Jugendlichen
  23. 10. Unsere Jugendlichen
  24. 11. Das Betteln als strafbare Handlung
  25. II. Sprechsaal
  26. Zur Fürsorgeerziehung
  27. Das Verfahren gegen jugendliche Beschuldigte
  28. III. Kurze Mitteilungen
  29. IV. Ans Vereinen und Versammlungen
  30. V. Zeitschriftenschan
  31. VI. Besprechungen
  32. VII. Vereinschronik
  33. I. Originalaufsätze
  34. 12. Die Zentralisation der öffentlichen Jugendfürsorge in Hamburg
  35. 13. Hat die Art der Gerichte einen Einfluss auf die Höhe der Strafe?
  36. II. Sprechsaal
  37. Lehrkurse für Gefängnisbeamte!
  38. Ein Baustein zur Strafrechtsreform
  39. III. Aus Vereinen und Versammlungen
  40. Kriminalistische Sektion des Akademisch-Juristischen Vereins in München
  41. Göttinger forensisch-psychologische Vereinigung
  42. IV. Zeitschriftenschau
  43. V. Besprechungen
  44. I. Originalaufsätze
  45. 14. Über Zurechnungsfälligkeit
  46. 15. Kritische Bemerkungen zum österreichischen Gesetzentwurf betr. die strafrechtliche Behandlung und den strafrechtlichen Schutz Jugendlicher
  47. 16. Beurlaubung und Strafaufschub auf Wohlverhalten in Baden
  48. 17. Die Zeugenaussagen von Kindern vor Gericht
  49. II. Sprechsaal
  50. Zur Psychologie der Zeugenaussagen
  51. Die Visitation der Gefängnisgeistlichen
  52. III. Besprechungen
  53. I. Originalaufsätze
  54. 18. Zur juristischen Methodologie
  55. 19. Die Behandlung der kriminellen Geisteskranken im Staate New York
  56. 20. Einiges über Exhibitionismus
  57. II. Sprechsaal
  58. Der Kölner Kongrefs der deutschen Strafanstaltsbeamten am 3. und 4. Juni 1908
  59. Begriff und Grenzen der Kriminalstatistik
  60. Zur Frage des ärztlichen Berufsgeheimnisses
  61. III. Kurze Mitteilungen
  62. IV. Besprechungen
  63. V. Vereinschronik
  64. I. Originalaufsätze
  65. 21. Praktische Erfahrungen in der Behandlung geisteskranker Strafgefangener
  66. 22. Erfahrungen in der Behandlung geisteskranker Verbrecher
  67. II. Sprechsaal
  68. Jugendgerichtshöfe in Italien
  69. Determinismus und Verantwortlichkeit
  70. Gesetzlicher Ammenschutz!
  71. III. Kurze Mitteilungen
  72. IV. Ans Vereinen und Versamminngen
  73. V. Zeitschriftenschau
  74. VI. Besprechungen
  75. VII. Tereinschronik
  76. I. Originalaufsätze
  77. 23. Die Nichtberufsrichter im Entwurf einer Strafprozefsordnung
  78. 24. Die amerikanischen Jugendgerichte im deutschen Strafprozefsordnungsentwurf
  79. 25. Psychopathische Kausalketten und ihre forensische Würdigung
  80. 26. Die Kriminalität der Korrigendin
  81. 27. Ein Beitrag zur Frage der Homosexualität
  82. 28. Ein Beitrag zur Frage der Homosexualität
  83. 29. Ist von einem Reichsalkoholmonopol ein kultureller Einflufs zu erwarten?
  84. II. Sprechsaal
  85. Die Prevention of Crime Bill von 1908
  86. Besonderes Strafverfahren für Jugendliche
  87. III. Aus Vereinen und Versammlungen
  88. IV. Besprechungen
  89. I. Originalaufsätze
  90. 30. Die Stellung der Laienrichter in der Strafprozefsnovelle
  91. 31. Die Strafrechtsreform und die §§ 218 u. 219 StGB
  92. 32. Kritische Bemerkungen zum Österreichischen Entwurf des Gesetzes über die Entmündigung
  93. 33. Das Gefängnisleben der jugendlichen Verbrecher
  94. II. Sprechsaal
  95. Das Strafverfahren gegen Jugendliche in Österreich
  96. Begriff und Grenzen der Krimmalstatiatik
  97. III. Kurze Mitteilungen
  98. IV. Zeitschriftenschau
  99. V. Besprechungen
  100. I. Originalaufsätze
  101. 34. Vorschläge zur Bekämpfung des Bettels und der Landstreicherei
  102. 35. Über den geistigen und körperlichen Zustand der Korrigenden
  103. 36. Ein Beitrag zur Beurteilung des Familienmords
  104. 37. Ein neues Jugendstrafrecht in Österreich
  105. 38. Die Stellungnahme der deutschen Landesgruppe der IKV. zu dem Entwurf der Strafprozeßordnung
  106. II. Sprechsaal
  107. Praktische Gefangenenfürsorge
  108. Unfruchtbarmachung sozial Minderwertiger
  109. „Zweierlei Kulturen in Deutschland"?
  110. Zweierlei Kulturen in Deutschland?
  111. III. Aus Vereinen und Versammlungen
  112. IV. Zeitschriftenschau
  113. V. Besprechungen
  114. Sachregister
  115. Zitierte Gesetze
  116. Autorenregister
Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mks-1908-050163/html
Button zum nach oben scrollen