Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Joachim Krüger, Der letzte Versuch einer Hegemonialpolitik am Öresund. Dänemark-Norwegen und der Große Nordische Krieg (1700–1721), Münster: LIT 2019, 537 S. (= Nordische Geschichte, 13), EUR 74,90 [ISBN 978-3-643-14480-5]
Veröffentlicht/Copyright:
9. November 2023
Online erschienen: 2023-11-09
Erschienen im Druck: 2023-10-12
© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Nachruf
- Werner Rahn (1939–2022)
- Aufsätze
- The Prussian Army’s First Spymaster: Colonel Heinrich von Brandt and the Nachrichtenbüro, 1866–1876
- Die Frühjahrsarbeiten der Aufklärungs-streitkräfte und weitere neue Dokumente zur Entwicklung des deutschen seestrategischen Denkens im Ersten Weltkrieg
- Die Beteiligung der Bundeswehr an der Sonderkommission der Vereinten Nationen (UNSCOM) im Irak, 1991–1996
- Nachrichten aus der Forschung
- »The German Nuclear Question, Adenauer, and the International Order, 1955–1963«
- »Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen«
- »Kriegsgefangenschaft und Internierung«
- »Reichswehr und Technik«
- Buchbesprechungen, Allgemeines
- Michael Zeuske, Afrika – Atlantik – Amerika. Sklaverei und Sklavenhandel in Afrika, auf dem Atlantik und in den Amerikas sowie in Europa, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VIII, 330 S. (= Dependency and Slavery Studies, 2), EUR 79,95 [ISBN 978-3-11-078714-6]
- Anthony King, Urban Warfare in the Twenty-First Century, Cambridge [u. a.]: Polity Press 2021, X, 270 S., £ 55.00 [ISBN 978-1-509-54365-6]
- Vincent P. O’Hara and Leonard R. Heinz, Innovating Victory. Naval Technology in Three Wars, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2022, XIII, 303 S., $ 22.17 [ISBN 978-1-68247-732-8]
- Anton Gleißner, Die Königlich Bayerische Gendarmerie 1812–1919, München: C. H. Beck 2021, XIII, 743 S. (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, 176), EUR 49,00 [ISBN 978-3-406-10791-7]
- Jens Lowartz, Das Marinelazarett in der Kieler Wik. Eine Pavillonanlage und ihre bautypologischen Vorbilder. Mit einem Beitr. von Nadine Waschull und einem Re-print des Buches von Paul Arendt (1907). Hrsg. von Klaus Gereon Beuckers, Kiel: Ludwig 2020, 238 S. (= Kieler Kunsthistorische Schriften, N.F., 19), EUR 29,90 [ISBN 978-3-86935-389-0]
- Buchbesprechungen, Altertum und Mittelalter
- Gérard Coulon und Jean-Claude Golvin, Die Architekten des Imperiums. Wie das Heer ein Weltreich erbaute. Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer, Darmstadt: wbg Philipp von Zabern 2020, 176 S., EUR 40,00 [ISBN 978-3-8053-5220-8]
- Alexander Demandt, Diokletian. Kaiser zweier Welten. Eine Biographie, München: C. H. Beck 2022, 432 S., EUR 32,00 [ISBN 978-3-406-78731-7]
- Michael Borgolte, Die Welten des Mittelalters. Globalgeschichte eines Jahrtausends, München: C.H. Beck 2022, 1102 S., EUR 48,00 [ISBN 978-3-406-78446-0]
- Buchbesprechungen, Frühe Neuzeit
- Tim Blanning, Glanz und Größe. Der Aufbruch Europas 1648–1815. Aus dem Engl. von Richard Barth und Jörn Pinnow, München: DVA 2022, 927 S., EUR 49,00 [ISBN 978-3-421-04860-8]
- Joachim Krüger, Der letzte Versuch einer Hegemonialpolitik am Öresund. Dänemark-Norwegen und der Große Nordische Krieg (1700–1721), Münster: LIT 2019, 537 S. (= Nordische Geschichte, 13), EUR 74,90 [ISBN 978-3-643-14480-5]
- Buchbesprechungen, 1789–1870
- Thomas Schuler, Napoleon und die Schweiz, Basel: NZZ Libro 2022, 256 S., EUR 36,00 [ISBN 978-3-907291-85-6]
- Einigkeit, Freiheit, Menschlichkeit. Guillaume Henri Dufour als General, Ingenieur, Kartograf und Politiker. Hrsg. von Joseph Jung, Basel: NZZ Libro 2022, 419 S., 44.00 CHF [ISBN 978-3-907396-00-1]
- Marcus Junkelmann, »Sie allein können Bayern retten«. Carl Ernst von Gravenreuth. Eine Karriere zwischen Napoleon und Montgelas, Regensburg: Pustet 2022, XXVI, 732 S., EUR 49,95 [ISBN 978-3-7917-3043-1]
- Rüdiger Hachtmann, 1848. Revolution in Berlin, Berlin: BeBra 2022, 240 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-8148-0261-9]
- Earl J. Hess, Civil War Field Artillery. Promise and Performance on the Battlefield, Baton Rouge, LA: Louisiana State University Press 2022, XXII, 396 S., $ 50.00 [ISBN 978-0-8071-7800-3]
- Buchbesprechungen, 1871–1918
- Thomas Gerhards, Staat, Nation und Moderne: Europa 1870–1920, Stuttgart: Kohlhammer 2022, 205 S. (= Europäische Geschichte der Neuzeit), EUR 29,00 [ISBN 978-3-17-037741-7]
- Alain Pagès, Die Dreyfus-Affäre. Wahrheiten und Legenden. Aus dem Franz. von Fabian Scharf, Stuttgart: Kohlhammer 2022, 210 S., EUR 30,00 [ISBN 978-3-17-041700-7]
- Forging the Trident. Theodore Roosevelt and the United States Navy. Ed. by John B. Hattendorf and William P. Leeman, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2020, X, 293 S. (= Studies in Naval History and Sea Power), $ 49.00 [ISBN 978-1-68247-534-8]
- Rafael Kolman, Das belgische und das schweizerische Heer in deutschen Militärfachzeitschriften: Fremdwahrnehmung preussisch-deutscher Offiziere von 1890–1914, Bern: Bern Open Publishing 2022, 92 S. (= Berner Studien zur Geschichte. Reihe 5: Ära der Weltkriege, 4), kostenloser Download <https://boris.unibe.ch/169531> [ISBN 978-3-03917-052-4]
- Sebastian Bischoff, Kriegsziel Belgien. Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit, 1914–1918, Münster, New York: Waxmann 2018, 329 S. (= Historische Belgienforschung, 4), EUR 39,90 [ISBN 978-3-8309-3705-0]
- Manfred Rasch, Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg. Technik und Wirtschaft, Münster: Aschendorff 2022, 553 S., EUR 39,90 [ISBN 978-3-402-13334-7]
- Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914–1918. Historiographien, Kontext, Themen. Hrsg. von Verena Moritz und Julia Walleczek-Fritz, Wien [u. a.]: Böhlau 2021, 672 S., (= Kriegsfolgen-Forschung, 10), EUR 70,00 [ISBN 978-3-205-21492-2]
- Marco Mondini, Der Feldherr. Luigi Cadorna im »Großen Krieg« 1915–1918. Aus dem Ital. von Bettina Dürr, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, VI, 232 S. (= Transfer), EUR 34,95 [ISBN 978-3-11-069342-3]
- Frank Jacob, East Asia and the First World War, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, VI, 170 S., EUR 29,95 [ISBN 978-3-11-073708-0]
- Out of Line, out of Place. A Global and Local History of World War I Internments. Ed. by Rotem Kowner and Iris Rachamimov, Ithaca, NY, London: Cornell University Press 2022, XII, 319 S., £ 24.99 [ISBN 978-1-501-76590-2]
- Hartmut Gräber, Die staatlichen Gedenkblätter für die Hinterbliebenen des Ersten Weltkriegs und die von Kaiser Wilhelm II. entworfenen Vorläufer des Evangelischen Trostbundes. Eine Studie. Deutschland, Frankreich, Britisches Reich, Italien und USA, Norderstedt, BoD – Books on Demand 2020, 250 S., EUR 28,99 [ISBN 978-3-7519-9351-7]
- Buchbesprechungen, 1919–1945
- Ulrich van der Heyden, Die Affäre Patzig. Ein Kriegsverbrechen für das Kaiserreich? Eine durch Erinnerungen ergänzte Geschichte eines eigentlich bekannten Kriegsverbrechens im Ersten Weltkrieg, Kiel: Solivagus Praeteritum 2021, 240 S., EUR 19,90 [ISBN 978-3-947064-06-9]
- Andreas Holzem und Antonia Leugers, Krieg und Frieden in München 1914–1939. Topografie eines Diskurses – Darstellung und Dokumente, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2021, XII, 976 S., EUR 129,00 [ISBN 978-3-506-70156-5]
- Peter Longerich, Außer Kontrolle. Deutschland 1923, Wien: Molden 2022, 319 S., EUR 33,00 [ISBN 978-3-222-15102-6]
- Wolfgang Schieder, Ein faschistischer Diktator. Adolf Hitler – Biografie, Darmstadt: wbg Theiss 2023, 272 S., EUR 29,00 [ISBN 978-3-8062-4569-1]
- Benjamin Carter Hett, Eskalationen. Wie Hitler die Welt in den Krieg zwang. Aus dem amerik. Englisch übers. von Karin Hielscher, Ditzingen: Reclam 2020, 560 S., EUR 32,00 [ISBN 978-3-15-011322-6]
- David Tüscher, Einer von den Normalen. Biographie und narrativer Selbstentwurf des NS-Direkttäters Dr. Erich Isselhorst, Weilerswist: Velbrück 2022, 375 S., EUR 44,90 [ISBN 978-3-95832-314-8]
- Folker Reichert, Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das »Dritte Reich«, Bd 1: Die Biographie; Bd 2: Briefe 1933–1945, Darmstadt: wbg Academic 2022, 424+504 S., EUR 150,00 [ISBN 978-3-534-27403-1]
- Tim Pröse, Hans-Erdmann Schönbeck: »... und nie kann ich vergessen«. Ein Stalingrad-Überlebender erzählt von Krieg, Widerstand – und dem Wunder, 100 Jahre zu leben, München: Heyne 2022, 287 S., EUR 18,00 [ISBN 978-3-453-21830-7]
- Silke Petry und Rolf Keller, Kriegsgefangenenlager Wietzendorf. Geschichte und Gedenken. Hrsg. von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und der Gemeinde Wietzendorf, Celle: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten 2021, 144 S., EUR 12,90 [ISBN 978-3-946991-09-0]
- Jan Kamieński, Verborgen vor den Augen des Feindes. Widerstand aus dem Inneren des Dritten Reichs. Hrsg. von Wolfgang Howald, Dresden: Sandstein 2023, 328 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-95498-734-4]
- Gaj Trifković, Kesselschlachten in Jugoslawien. Unternehmen »Weiß« und »Schwarz« 1943, Aachen: Helios 2022, 175 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-86933-286-4]
- Peter Harmsen, Asian Armageddon, 1944–1945, Oxford [u. a.]: Casemate 2021, VIII, 239 S. (= War in the Far East, 3), £ 40.00 [ISBN 978-1-61200-627-7]
- Gerhard Krebs, Spannungen im japanischen Kaiserhaus. Prinzen als Oppositionelle in Krisen-, Kriegs- und Besatzungszeit 1930–1951. Eine Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo, München, Iudicium 2021, 325 S., EUR 30,00 [ISBN 978-3-86205-673-6]
- André Pecher, Friedrich Oskar Ruge. Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2021, VIII, 508 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 22), EUR 54,95 [ISBN 978-3-11-063350-4]
- Frank Möller, Einer gewaltigen Übermacht ehrenvoll unterlegen ...? Militaria-Literatur über den Zweiten Weltkrieg am Beispiel des Kriegsschauplatzes Nordeifel/»Hürtgenwald«, Göttingen: V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück 2022, 228 S. (= Konfliktlandschaften, 2), EUR 25,00 [ISBN 978-3-8471-1462-8]
- Buchbesprechungen, Nach 1945
- Thorsten Loch, Deutsche Generale 1945–1990. Profession – Karriere – Herkunft, Berlin: Ch. Links 2021, XI, 653 S. (= Deutsch-deutsche Militärgeschichte, 2), EUR 55,00 [ISBN 978-3-96289-090-2]
- Wilfried von Bredow, Die Bundeswehr. Von der Gründung bis zur Zeitenwende, Berlin: BeBra 2023, 240 S., EUR 28,00 [ISBN 978-3-89809-212-8]
- Helmut R. Hammerich, »Stets am Feind!« Der Militärische Abschirmdienst (MAD) 1956–1990, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 520 S., EUR 40,00 [ISBN 978-3-525-36392-8]
- Matthias Gretzschel, F 122 – Die Fregatten der Bremen-Klasse, Hamburg: Mittler 2022, 176 S., EUR 39,95 [ISBN 978-3-8132-1123-8]
- Jörg Beining, Streng geheim! Elektronische Kampfführung im Kalten Krieg. Die EloKa der Bundeswehr und die NATO aus östlicher Perspektive, Berlin: Miles 2021, 356 S., EUR 29,80 [ISBN 978-3-96776-007-1]
- Philipp Schultheiß, Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-Aufarbeitung, Berlin: Ch. Links 2022, 285 S. (= Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft), EUR 30,00 [ISBN 978-3-96289-166-4]
- Julia Katharina Nordmann, Das vergessene Gedenken. Die Trauer- und Gedenkkultur der Bundeswehr, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VII, 515 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 80), EUR 51,95 [ISBN 978-3-11-078400-8]
- Steven T. Wills, Strategy Shelved. The Collapse of Cold War Naval Strategic Planning, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2021, IX, 293 S., $ 44.95 [ISBN 978-1-68247-633-8]
- Die Ukraine zwischen Russland und der Europäischen Union. Hrsg. von Gilbert H. Gornig und Alfred Eisfeld, Berlin: Duncker & Humblot 2021, 298 S. (= Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises e.V., 15), EUR 79,80 [ISBN 978-3-428-18497-2]
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Gesamtinhaltsverzeichnis 2023
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Frontmatter
- Nachruf
- Werner Rahn (1939–2022)
- Aufsätze
- The Prussian Army’s First Spymaster: Colonel Heinrich von Brandt and the Nachrichtenbüro, 1866–1876
- Die Frühjahrsarbeiten der Aufklärungs-streitkräfte und weitere neue Dokumente zur Entwicklung des deutschen seestrategischen Denkens im Ersten Weltkrieg
- Die Beteiligung der Bundeswehr an der Sonderkommission der Vereinten Nationen (UNSCOM) im Irak, 1991–1996
- Nachrichten aus der Forschung
- »The German Nuclear Question, Adenauer, and the International Order, 1955–1963«
- »Friedensprozesse, Friedensschlüsse und Kriegsfolgen«
- »Kriegsgefangenschaft und Internierung«
- »Reichswehr und Technik«
- Buchbesprechungen, Allgemeines
- Michael Zeuske, Afrika – Atlantik – Amerika. Sklaverei und Sklavenhandel in Afrika, auf dem Atlantik und in den Amerikas sowie in Europa, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VIII, 330 S. (= Dependency and Slavery Studies, 2), EUR 79,95 [ISBN 978-3-11-078714-6]
- Anthony King, Urban Warfare in the Twenty-First Century, Cambridge [u. a.]: Polity Press 2021, X, 270 S., £ 55.00 [ISBN 978-1-509-54365-6]
- Vincent P. O’Hara and Leonard R. Heinz, Innovating Victory. Naval Technology in Three Wars, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2022, XIII, 303 S., $ 22.17 [ISBN 978-1-68247-732-8]
- Anton Gleißner, Die Königlich Bayerische Gendarmerie 1812–1919, München: C. H. Beck 2021, XIII, 743 S. (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte, 176), EUR 49,00 [ISBN 978-3-406-10791-7]
- Jens Lowartz, Das Marinelazarett in der Kieler Wik. Eine Pavillonanlage und ihre bautypologischen Vorbilder. Mit einem Beitr. von Nadine Waschull und einem Re-print des Buches von Paul Arendt (1907). Hrsg. von Klaus Gereon Beuckers, Kiel: Ludwig 2020, 238 S. (= Kieler Kunsthistorische Schriften, N.F., 19), EUR 29,90 [ISBN 978-3-86935-389-0]
- Buchbesprechungen, Altertum und Mittelalter
- Gérard Coulon und Jean-Claude Golvin, Die Architekten des Imperiums. Wie das Heer ein Weltreich erbaute. Aus dem Franz. von Birgit Lamerz-Beckschäfer, Darmstadt: wbg Philipp von Zabern 2020, 176 S., EUR 40,00 [ISBN 978-3-8053-5220-8]
- Alexander Demandt, Diokletian. Kaiser zweier Welten. Eine Biographie, München: C. H. Beck 2022, 432 S., EUR 32,00 [ISBN 978-3-406-78731-7]
- Michael Borgolte, Die Welten des Mittelalters. Globalgeschichte eines Jahrtausends, München: C.H. Beck 2022, 1102 S., EUR 48,00 [ISBN 978-3-406-78446-0]
- Buchbesprechungen, Frühe Neuzeit
- Tim Blanning, Glanz und Größe. Der Aufbruch Europas 1648–1815. Aus dem Engl. von Richard Barth und Jörn Pinnow, München: DVA 2022, 927 S., EUR 49,00 [ISBN 978-3-421-04860-8]
- Joachim Krüger, Der letzte Versuch einer Hegemonialpolitik am Öresund. Dänemark-Norwegen und der Große Nordische Krieg (1700–1721), Münster: LIT 2019, 537 S. (= Nordische Geschichte, 13), EUR 74,90 [ISBN 978-3-643-14480-5]
- Buchbesprechungen, 1789–1870
- Thomas Schuler, Napoleon und die Schweiz, Basel: NZZ Libro 2022, 256 S., EUR 36,00 [ISBN 978-3-907291-85-6]
- Einigkeit, Freiheit, Menschlichkeit. Guillaume Henri Dufour als General, Ingenieur, Kartograf und Politiker. Hrsg. von Joseph Jung, Basel: NZZ Libro 2022, 419 S., 44.00 CHF [ISBN 978-3-907396-00-1]
- Marcus Junkelmann, »Sie allein können Bayern retten«. Carl Ernst von Gravenreuth. Eine Karriere zwischen Napoleon und Montgelas, Regensburg: Pustet 2022, XXVI, 732 S., EUR 49,95 [ISBN 978-3-7917-3043-1]
- Rüdiger Hachtmann, 1848. Revolution in Berlin, Berlin: BeBra 2022, 240 S., EUR 26,00 [ISBN 978-3-8148-0261-9]
- Earl J. Hess, Civil War Field Artillery. Promise and Performance on the Battlefield, Baton Rouge, LA: Louisiana State University Press 2022, XXII, 396 S., $ 50.00 [ISBN 978-0-8071-7800-3]
- Buchbesprechungen, 1871–1918
- Thomas Gerhards, Staat, Nation und Moderne: Europa 1870–1920, Stuttgart: Kohlhammer 2022, 205 S. (= Europäische Geschichte der Neuzeit), EUR 29,00 [ISBN 978-3-17-037741-7]
- Alain Pagès, Die Dreyfus-Affäre. Wahrheiten und Legenden. Aus dem Franz. von Fabian Scharf, Stuttgart: Kohlhammer 2022, 210 S., EUR 30,00 [ISBN 978-3-17-041700-7]
- Forging the Trident. Theodore Roosevelt and the United States Navy. Ed. by John B. Hattendorf and William P. Leeman, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2020, X, 293 S. (= Studies in Naval History and Sea Power), $ 49.00 [ISBN 978-1-68247-534-8]
- Rafael Kolman, Das belgische und das schweizerische Heer in deutschen Militärfachzeitschriften: Fremdwahrnehmung preussisch-deutscher Offiziere von 1890–1914, Bern: Bern Open Publishing 2022, 92 S. (= Berner Studien zur Geschichte. Reihe 5: Ära der Weltkriege, 4), kostenloser Download <https://boris.unibe.ch/169531> [ISBN 978-3-03917-052-4]
- Sebastian Bischoff, Kriegsziel Belgien. Annexionsdebatten und nationale Feindbilder in der deutschen Öffentlichkeit, 1914–1918, Münster, New York: Waxmann 2018, 329 S. (= Historische Belgienforschung, 4), EUR 39,90 [ISBN 978-3-8309-3705-0]
- Manfred Rasch, Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg. Technik und Wirtschaft, Münster: Aschendorff 2022, 553 S., EUR 39,90 [ISBN 978-3-402-13334-7]
- Kriegsgefangenschaft in Österreich-Ungarn 1914–1918. Historiographien, Kontext, Themen. Hrsg. von Verena Moritz und Julia Walleczek-Fritz, Wien [u. a.]: Böhlau 2021, 672 S., (= Kriegsfolgen-Forschung, 10), EUR 70,00 [ISBN 978-3-205-21492-2]
- Marco Mondini, Der Feldherr. Luigi Cadorna im »Großen Krieg« 1915–1918. Aus dem Ital. von Bettina Dürr, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, VI, 232 S. (= Transfer), EUR 34,95 [ISBN 978-3-11-069342-3]
- Frank Jacob, East Asia and the First World War, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2022, VI, 170 S., EUR 29,95 [ISBN 978-3-11-073708-0]
- Out of Line, out of Place. A Global and Local History of World War I Internments. Ed. by Rotem Kowner and Iris Rachamimov, Ithaca, NY, London: Cornell University Press 2022, XII, 319 S., £ 24.99 [ISBN 978-1-501-76590-2]
- Hartmut Gräber, Die staatlichen Gedenkblätter für die Hinterbliebenen des Ersten Weltkriegs und die von Kaiser Wilhelm II. entworfenen Vorläufer des Evangelischen Trostbundes. Eine Studie. Deutschland, Frankreich, Britisches Reich, Italien und USA, Norderstedt, BoD – Books on Demand 2020, 250 S., EUR 28,99 [ISBN 978-3-7519-9351-7]
- Buchbesprechungen, 1919–1945
- Ulrich van der Heyden, Die Affäre Patzig. Ein Kriegsverbrechen für das Kaiserreich? Eine durch Erinnerungen ergänzte Geschichte eines eigentlich bekannten Kriegsverbrechens im Ersten Weltkrieg, Kiel: Solivagus Praeteritum 2021, 240 S., EUR 19,90 [ISBN 978-3-947064-06-9]
- Andreas Holzem und Antonia Leugers, Krieg und Frieden in München 1914–1939. Topografie eines Diskurses – Darstellung und Dokumente, Paderborn [u. a.]: Schöningh 2021, XII, 976 S., EUR 129,00 [ISBN 978-3-506-70156-5]
- Peter Longerich, Außer Kontrolle. Deutschland 1923, Wien: Molden 2022, 319 S., EUR 33,00 [ISBN 978-3-222-15102-6]
- Wolfgang Schieder, Ein faschistischer Diktator. Adolf Hitler – Biografie, Darmstadt: wbg Theiss 2023, 272 S., EUR 29,00 [ISBN 978-3-8062-4569-1]
- Benjamin Carter Hett, Eskalationen. Wie Hitler die Welt in den Krieg zwang. Aus dem amerik. Englisch übers. von Karin Hielscher, Ditzingen: Reclam 2020, 560 S., EUR 32,00 [ISBN 978-3-15-011322-6]
- David Tüscher, Einer von den Normalen. Biographie und narrativer Selbstentwurf des NS-Direkttäters Dr. Erich Isselhorst, Weilerswist: Velbrück 2022, 375 S., EUR 44,90 [ISBN 978-3-95832-314-8]
- Folker Reichert, Fackel in der Finsternis. Der Historiker Carl Erdmann und das »Dritte Reich«, Bd 1: Die Biographie; Bd 2: Briefe 1933–1945, Darmstadt: wbg Academic 2022, 424+504 S., EUR 150,00 [ISBN 978-3-534-27403-1]
- Tim Pröse, Hans-Erdmann Schönbeck: »... und nie kann ich vergessen«. Ein Stalingrad-Überlebender erzählt von Krieg, Widerstand – und dem Wunder, 100 Jahre zu leben, München: Heyne 2022, 287 S., EUR 18,00 [ISBN 978-3-453-21830-7]
- Silke Petry und Rolf Keller, Kriegsgefangenenlager Wietzendorf. Geschichte und Gedenken. Hrsg. von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und der Gemeinde Wietzendorf, Celle: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten 2021, 144 S., EUR 12,90 [ISBN 978-3-946991-09-0]
- Jan Kamieński, Verborgen vor den Augen des Feindes. Widerstand aus dem Inneren des Dritten Reichs. Hrsg. von Wolfgang Howald, Dresden: Sandstein 2023, 328 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-95498-734-4]
- Gaj Trifković, Kesselschlachten in Jugoslawien. Unternehmen »Weiß« und »Schwarz« 1943, Aachen: Helios 2022, 175 S., EUR 24,00 [ISBN 978-3-86933-286-4]
- Peter Harmsen, Asian Armageddon, 1944–1945, Oxford [u. a.]: Casemate 2021, VIII, 239 S. (= War in the Far East, 3), £ 40.00 [ISBN 978-1-61200-627-7]
- Gerhard Krebs, Spannungen im japanischen Kaiserhaus. Prinzen als Oppositionelle in Krisen-, Kriegs- und Besatzungszeit 1930–1951. Eine Publikation der OAG Deutsche Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, Tokyo, München, Iudicium 2021, 325 S., EUR 30,00 [ISBN 978-3-86205-673-6]
- André Pecher, Friedrich Oskar Ruge. Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945, Berlin [u. a.]: De Gruyter Oldenbourg 2021, VIII, 508 S. (= Zeitalter der Weltkriege, 22), EUR 54,95 [ISBN 978-3-11-063350-4]
- Frank Möller, Einer gewaltigen Übermacht ehrenvoll unterlegen ...? Militaria-Literatur über den Zweiten Weltkrieg am Beispiel des Kriegsschauplatzes Nordeifel/»Hürtgenwald«, Göttingen: V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück 2022, 228 S. (= Konfliktlandschaften, 2), EUR 25,00 [ISBN 978-3-8471-1462-8]
- Buchbesprechungen, Nach 1945
- Thorsten Loch, Deutsche Generale 1945–1990. Profession – Karriere – Herkunft, Berlin: Ch. Links 2021, XI, 653 S. (= Deutsch-deutsche Militärgeschichte, 2), EUR 55,00 [ISBN 978-3-96289-090-2]
- Wilfried von Bredow, Die Bundeswehr. Von der Gründung bis zur Zeitenwende, Berlin: BeBra 2023, 240 S., EUR 28,00 [ISBN 978-3-89809-212-8]
- Helmut R. Hammerich, »Stets am Feind!« Der Militärische Abschirmdienst (MAD) 1956–1990, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 520 S., EUR 40,00 [ISBN 978-3-525-36392-8]
- Matthias Gretzschel, F 122 – Die Fregatten der Bremen-Klasse, Hamburg: Mittler 2022, 176 S., EUR 39,95 [ISBN 978-3-8132-1123-8]
- Jörg Beining, Streng geheim! Elektronische Kampfführung im Kalten Krieg. Die EloKa der Bundeswehr und die NATO aus östlicher Perspektive, Berlin: Miles 2021, 356 S., EUR 29,80 [ISBN 978-3-96776-007-1]
- Philipp Schultheiß, Ausgeklammert statt anerkannt. Ehemalige NVA-Angehörige und die DDR-Aufarbeitung, Berlin: Ch. Links 2022, 285 S. (= Forschungen zur DDR- und ostdeutschen Gesellschaft), EUR 30,00 [ISBN 978-3-96289-166-4]
- Julia Katharina Nordmann, Das vergessene Gedenken. Die Trauer- und Gedenkkultur der Bundeswehr, Berlin [u. a.]: De Gruyter 2022, VII, 515 S. (= Beiträge zur Militärgeschichte, 80), EUR 51,95 [ISBN 978-3-11-078400-8]
- Steven T. Wills, Strategy Shelved. The Collapse of Cold War Naval Strategic Planning, Annapolis, MD: Naval Institute Press 2021, IX, 293 S., $ 44.95 [ISBN 978-1-68247-633-8]
- Die Ukraine zwischen Russland und der Europäischen Union. Hrsg. von Gilbert H. Gornig und Alfred Eisfeld, Berlin: Duncker & Humblot 2021, 298 S. (= Abhandlungen des Göttinger Arbeitskreises e.V., 15), EUR 79,80 [ISBN 978-3-428-18497-2]
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Gesamtinhaltsverzeichnis 2023