Startseite Zwei Schritte vor, einer zurück
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Zwei Schritte vor, einer zurück

Die Echternacher Springprozession
  • Martin Bräuer

    Pfarrer Martin Bräuer D.D. ist Wissenschaftlicher Referent für Catholica-Fragen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Veröffentlicht/Copyright: 9. Juli 2025
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Echternacher Springprozession ist eine der ungewöhnlichsten Wallfahrten der katholischen Welt. Sie findet jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten am Grab des Bischofs Willibrord statt. Unklar ist, wie sie entstanden ist. Der Artikel beschreibt die Erklärungsmodelle und die Geschichte dieser Prozession. Er geht auch darauf ein, wie die Springprozession heute begangen und welche Bedeutung sie für Luxemburg und darüber hinaus hat und weshalb sie sich auch heute noch eines regen Zuspruchs erfreut.

Abstract

The Dancing procession of Echternach is among the most unusual pilgrimages of the Catholic world. It takes place every year on Whit Tuesday at the grave of Bishop Willibrord. Its origins are unclear. The article describes the various explanations for its origins and the history of the procession. It further looks at the current form and meaning of the still popular procession and its significance for Luxembourg and beyond.

Über den Autor / die Autorin

Martin Bräuer

Pfarrer Martin Bräuer D.D. ist Wissenschaftlicher Referent für Catholica-Fragen am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Online erschienen: 2025-07-09
Erschienen im Druck: 2025-07-07

© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2025-0016/html
Button zum nach oben scrollen