Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Mennonite Discipleship and Just Peace
-
J. Jakob Fehr
Veröffentlicht/Copyright:
3. Dezember 2024
Abstract
Mennonites have held to the central ethical concept of following the nonviolent Jesus (discipleship) for centuries, but its implications for engagement with the broader society have changed dramatically. Since the 1950s new theological perspectives and church practices have brought forth fruitful social engagement and internationally recognized strategies for peace and justice.
Online erschienen: 2024-12-03
Erschienen im Druck: 2024-12-02
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Gerechter Friede
- Artikel
- Gerechter Frieden – systematisch betrachtet
- Ethnophyletism, War and (Just) Peace: Towards a Theology of Tolerance
- Just Peace – A Lutheran Perspective
- Gerechter Friede? Perspektiven zur Friedensethik aus Sicht der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
- Gerechter Friede – eine pfingstliche Perspektive
- The Peace of Anglicans
- Mennonite Discipleship and Just Peace
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Gerechter Friede
- Artikel
- Gerechter Frieden – systematisch betrachtet
- Ethnophyletism, War and (Just) Peace: Towards a Theology of Tolerance
- Just Peace – A Lutheran Perspective
- Gerechter Friede? Perspektiven zur Friedensethik aus Sicht der Vereinigung Evangelischer Freikirchen
- Gerechter Friede – eine pfingstliche Perspektive
- The Peace of Anglicans
- Mennonite Discipleship and Just Peace