Ökumenischer Lagebericht 2023: Konfessionsübergreifende Themen
-
Dominik Koy
Pfarrer Dominik Koy ist Wissenschaftlicher Referent für konfessionsübergreifende Fragen und Publizistik am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.
Zusammenfassung
Der ökumenische Lagebericht für konfessionsübergreifende Fragen behandelt Themen, die zeitgleich in unterschiedlichen Konfessionen aufgetaucht sind. Wie bereits im letzten Jahr wird die Frage der Friedensethik und ihrer Entwicklung in Anbetracht einer zunehmenden Zahl kriegerischer Auseinandersetzungen betrachtet, dieses Mal mit einem Fokus auf den ökumenischen Entwicklungen im Heiligen Land. Des Weiteren wird die im Oktober aufgekommene Kontroverse um kirchliche Stellungnahmen zum Schwangerschaftsabbruch und ihre ökumenischen Auswirkungen thematisiert. Zuallererst soll aber die zu Anfang des Jahres entstandene Debatte um die Frauenordination im Mittelpunkt stehen. Den Anlass dafür gaben die Einführung der Ordination von Frauen in der Neuapostolischen Kirche und erneut aufkeimende Diskussionen in den Kirchen des Internationalen Lutherischen Rates sowie Einlassungen von prominenten Gegnern der Frauenordination.
Abstract
The ecumenical report for cross-denominational issues deals with topics that have emerged simultaneously in different denominations. As was the case last year, the question of peace ethics and its development in the face of an increasing number of armed conflicts is considered, this time focusing on ecumenical developments in the Holy Land. In addition, the controversy that arose in October over church statements on abortion and its ecumenical implications will be addressed. First and foremost, however, the debate on the ordination of women that arose at the beginning of the year will take center stage. This was prompted by the introduction of the ordination of women in the New Apostolic Church, renewed discussions in the churches of the International Lutheran Council, and statements by prominent opponents of women’s ordination.
Über den Autor / die Autorin
Pfarrer Dominik Koy ist Wissenschaftlicher Referent für konfessionsübergreifende Fragen und Publizistik am Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Ökumenischer Lagebericht 2023
- Artikel
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Catholica
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Orthodoxie
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Anglikanismus
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Freikirchen in der Ökumene
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Die Pfingst- und Charismatischen Bewegungen
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene I
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene II
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Konfessionsübergreifende Themen
- Rezension
- Wir glauben an den einen Geist. Das Wirken des Heiligen Geistes aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, hg. von Burkhard Neumann und Jürgen Stolze (Paderborn: Bonifatius; Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 242 S., EUR 34,00, ISBN 978-3-89710-937-7 (Bonifatius).
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Ökumenischer Lagebericht 2023
- Artikel
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Catholica
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Orthodoxie
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Anglikanismus
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Freikirchen in der Ökumene
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Die Pfingst- und Charismatischen Bewegungen
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene I
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene II
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Konfessionsübergreifende Themen
- Rezension
- Wir glauben an den einen Geist. Das Wirken des Heiligen Geistes aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, hg. von Burkhard Neumann und Jürgen Stolze (Paderborn: Bonifatius; Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 242 S., EUR 34,00, ISBN 978-3-89710-937-7 (Bonifatius).