Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene II
-
Kai Funkschmidt
Dr. Kai Funkschmidt ist Wissenschaftlicher Referent für Anglikanismus und Weltökumene beim Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.
Zusammenfassung
Die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes in Krakau zeigte eine feiernde Kirchengemeinschaft mit weltweitem sozialem Engagement. Sie war besonders vom Kontext des Gastgeberlandes und seiner kleinen lutherischen Kirche und von den Krisen der Gegenwart, unter anderem der Klimaveränderung und dem Krieg in der Ukraine, geprägt. Die Statements zu Israel zeigen eine bedenkliche Einseitigkeit und tragen tendenziell antisemitischen Charakter.
Abstract
At the Assembly of the Lutheran World Federation in Krakow, a celebrating church community with worldwide social commitment was on display. It was particularly characterized by the context of the host country and its small Lutheran church and by the crises of the present, including climate change and the war in Ukraine. The statements on Israel were alarmingly one-sided and tended to be anti-Semitic in character.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Kai Funkschmidt ist Wissenschaftlicher Referent für Anglikanismus und Weltökumene beim Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Ökumenischer Lagebericht 2023
- Artikel
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Catholica
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Orthodoxie
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Anglikanismus
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Freikirchen in der Ökumene
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Die Pfingst- und Charismatischen Bewegungen
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene I
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene II
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Konfessionsübergreifende Themen
- Rezension
- Wir glauben an den einen Geist. Das Wirken des Heiligen Geistes aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, hg. von Burkhard Neumann und Jürgen Stolze (Paderborn: Bonifatius; Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 242 S., EUR 34,00, ISBN 978-3-89710-937-7 (Bonifatius).
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Ökumenischer Lagebericht 2023
- Artikel
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Catholica
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Orthodoxie
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Anglikanismus
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Freikirchen in der Ökumene
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Die Pfingst- und Charismatischen Bewegungen
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene I
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene II
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Konfessionsübergreifende Themen
- Rezension
- Wir glauben an den einen Geist. Das Wirken des Heiligen Geistes aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, hg. von Burkhard Neumann und Jürgen Stolze (Paderborn: Bonifatius; Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 242 S., EUR 34,00, ISBN 978-3-89710-937-7 (Bonifatius).