Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene I
-
Jonathan Reinert
Prof. Dr. Jonathan Reinert ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte und Ökumenik an der Theologischen Hochschule Reutlingen und beratender Mitarbeiter im Referat Weltökumene des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim.
Zusammenfassung
Im Jahr 1948, vor 75 Jahren, wurden der Ökumenische Rat der Kirchen auf Weltebene und die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland gegründet. Die Jubiläen bringen die Bedeutung der Zusammenarbeit der Kirchen in einer Welt voller Krisen zu Bewusstsein. Zudem feierte die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa ihr 50-jähriges Bestehen. Ausgehend von den vielfältigen Veranstaltungen an zahlreichen Orten Europas gibt der Beitrag einen Einblick in aktuell dominierende Fragen und Herausforderungen der Kirchengemeinschaft.
Abstract
Seventy-five years ago, in 1948, the World Council of Churches (at the global level) and the Council of Churches in Germany were founded. The anniversaries emphasize the importance of cooperation between the churches in a world full of crises. In addition, the Communion of Protestant Churches in Europe celebrated its 50th anniversary. Based on the diverse events in numerous places in Europe, the article provides an insight into the current dominant issues and challenges facing the church community.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Dr. Jonathan Reinert ist Inhaber des Lehrstuhls für Kirchengeschichte und Ökumenik an der Theologischen Hochschule Reutlingen und beratender Mitarbeiter im Referat Weltökumene des Konfessionskundlichen Instituts des Evangelischen Bundes in Bensheim.
© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Ökumenischer Lagebericht 2023
- Artikel
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Catholica
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Orthodoxie
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Anglikanismus
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Freikirchen in der Ökumene
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Die Pfingst- und Charismatischen Bewegungen
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene I
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene II
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Konfessionsübergreifende Themen
- Rezension
- Wir glauben an den einen Geist. Das Wirken des Heiligen Geistes aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, hg. von Burkhard Neumann und Jürgen Stolze (Paderborn: Bonifatius; Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 242 S., EUR 34,00, ISBN 978-3-89710-937-7 (Bonifatius).
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Ökumenischer Lagebericht 2023
- Artikel
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Catholica
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Orthodoxie
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Anglikanismus
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Freikirchen in der Ökumene
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Die Pfingst- und Charismatischen Bewegungen
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene I
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Weltökumene II
- Ökumenischer Lagebericht 2023: Konfessionsübergreifende Themen
- Rezension
- Wir glauben an den einen Geist. Das Wirken des Heiligen Geistes aus freikirchlicher und römisch-katholischer Sicht, hg. von Burkhard Neumann und Jürgen Stolze (Paderborn: Bonifatius; Göttingen: Edition Ruprecht, 2022), 242 S., EUR 34,00, ISBN 978-3-89710-937-7 (Bonifatius).