Home Ökumenischer Lagebericht 2023: Anglikanismus
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ökumenischer Lagebericht 2023: Anglikanismus

  • Kai Funkschmidt

    Dr. Kai Funkschmidt ist Wissenschaftlicher Referent für Anglikanismus und Weltökumene beim Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Published/Copyright: March 5, 2024
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Krönung König Charles’ III. im Mai 2023 bot der Kirche von England die Gelegenheit zur prächtigen Darstellung ihrer gesellschaftlichen Rolle als „Established Church“ im Königreich. Das Großereignis lenkte die Aufmerksamkeit aber auch auf die besondere Konstruktion des Verhältnisses von Staat und Kirche in Britannien und warf Fragen zu dessen Zeitgemäßheit auf. Parallel dazu kulminierte der lange schwelende Konflikt um den Umgang mit Homosexualität durch eine Entscheidung der Synode zur probeweisen Einführung einer Segnungsliturgie für gleichgeschlechtliche Paare.

Abstract

The coronation of King Charles III in May 2023 provided the Church of England with an opportunity to showcase magnificently its social role as the “Established Church” in the kingdom. However, the major event also drew attention to the particular construction of the relationship between state and church in Britain and raised questions about its contemporary relevance. At the same time, the long-simmering conflict over how to deal with homosexuality culminated in a decision by the Synod to introduce, on a trial basis, a liturgy for blessing same-sex couples.

Über den Autor / die Autorin

Kai Funkschmidt

Dr. Kai Funkschmidt ist Wissenschaftlicher Referent für Anglikanismus und Weltökumene beim Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes in Bensheim.

Online erschienen: 2024-03-05
Erschienen im Druck: 2024-03-01

© 2024 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2024-0004/html
Scroll to top button