Startseite Migration – Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Migration – Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken

  • Gert Pickel

    Professor für Religions- und Kirchensoziologie und arbeitet zu Themen der Religionsentwicklung, Säkularisierung und zum Verhältnis zwischen Religion und Politik

    EMAIL logo
Veröffentlicht/Copyright: 13. Oktober 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Migration beschäftigt Religionen schon länger. Bereits früh dienten religiöse Konflikte als Push-Faktoren oder religiöse Gemeinschaften als Pull-Faktoren für Migrationsbewegungen. Heute bringen Migrationsprozesse religiöse Pluralisierung nach Europa. Diese ist eine interreligiöse und interkulturelle Herausforderung für die Konfessionskunde und erfordert eine Erweiterung bisheriger interkonfessioneller und ökumenischer Perspektiven.

Abstract

Religions have been dealing with migration for a long time. Early on, religious conflicts served as push factors or religious communities served as pull factors for migration movements. Today, migration processes are bringing religious pluralism to Europe. This is an interreligious and intercultural challenge for confessional studies and requires an expansion of previous interconfessional and ecumenical perspectives.

About the author

Prof. Dr. Gert Pickel

Professor für Religions- und Kirchensoziologie und arbeitet zu Themen der Religionsentwicklung, Säkularisierung und zum Verhältnis zwischen Religion und Politik

Published Online: 2022-10-13
Published in Print: 2022-10-11

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Heruntergeladen am 11.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2022-0025/html
Button zum nach oben scrollen