Migration aus interkultureller Sicht
Zusammenfassung
Migration impliziert stets interkulturelle Erfahrungen: auf der Seite der Migrierenden und auf der Seite der Residenzgesellschaft. Auch die christliche Religion entstand aufgrund wechselseitiger migrantischer Erfahrungen. Hier wird in drei Schritten untersucht, was das für das zeitgenössische, von interkulturellen Dynamiken herausgeforderte Christentum in Deutschland bedeutet: 1. Migration ist, interkulturell-theologisch gesehen, der Normalfall – längerfristige Residenz eher die Ausnahme. 2. Vom Skandal der sich robust innerkulturell einigelnden Volkskirchen. 3. Ende des klassischen Christentums in Deutschland – oder interkultureller Aufbruch durch konfessionelle Grenzöffnungen?
Abstract
Migration always implies intercultural experiences: on the side of the migrants and on the side of the resident society. The Christian religion also arose as a result of mutual migrant experiences. Here we examine in three steps what this means for Christianity in Germany, which is being challenged by intercultural dynamics: 1. From an intercultural and theological point of view, migration is the norm – long-term residency is the exception rather than the rule. 2. With regard to the scandal of the people’s church, which is robustly isolated within its own culture. 3. The end of classical Christianity in Germany – or intercultural awakening through the opening of confessional borders?
About the author
Professor für Formen der Weltchristenheit und Missionsgeschichte
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Migration: Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken
- Artikel
- Migration und Diaspora in der Orthodoxie
- Migration aus dem Vorderen Orient
- Migration und Mission aus freikirchlicher Sicht
- Migration: Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken
- Migration aus interkultureller Sicht
- Migration aus religionssoziologischer Sicht im Spiegel interreligiöser Gemeindeforschung
- Migration – Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken
Artikel in diesem Heft
- Titelseiten
- Editorial
- Migration: Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken
- Artikel
- Migration und Diaspora in der Orthodoxie
- Migration aus dem Vorderen Orient
- Migration und Mission aus freikirchlicher Sicht
- Migration: Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken
- Migration aus interkultureller Sicht
- Migration aus religionssoziologischer Sicht im Spiegel interreligiöser Gemeindeforschung
- Migration – Konfessionelle und interkulturelle Dynamiken