Primat und Synodalität neu gedacht, oder Mut zur Utopie
-
Anna Briskina-Müller
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Dr. Anna Briskina-Müller
Zusammenfassung
2018 erschien die innovative Studie des Gemeinsamen orthodox-katholischen Arbeitskreises St. Irenäus zum Verhältnis von Primat und Synodalität. Es ist offensichtlich, dass diese Frage nicht nur für die aktuelle Debatte innerhalb der Römisch-katholischen Kirche von großer Bedeutung ist, sondern auch für die innerorthodoxen Konflikte der Gegenwart zunehmend an Gewicht gewinnt. Der Artikel geht auf einzelne Schlussfolgerungen der Studie aus dieser zweifachen Perspektive ein.
Abstract
In 2018, the innovative study of the Joint Orthodox-Catholic Working Group St. Irenaeus on the relationship between primacy and synodality was published. It is obvious that this question is not only of great importance for the current debate within the Roman Catholic Church, but also of increasing importance for current inner-Orthodox conflicts. From this twofold perspective, the present article addresses individual conclusions of the study.
Anmerkung
Der vorliegende Aufsatz stellt eine Überarbeitung des Vortrags dar, den die Verfasserin bei der Diskussionsveranstaltung der Stiftung PRO ORIENTE zu der Publikation des katholisch-orthodoxen St.-Irenäus-Arbeitskreises „Im Dienst an der Gemeinschaft – Das Verhältnis von Primat und Synodalität neu denken“ am 4.11.2021 in Wien (Curhaus, Stephansplatz) gehalten hat.
About the author
Dr. Anna Briskina-Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Synodalität
- Artikel
- Das katholische Konzept von Synodalität
- Synodalität im Zwiespalt
- Primat und Synodalität neu gedacht, oder Mut zur Utopie
- Synodalität in der alt-katholischen Kirche
- Synodality in Anglicanism
- Konsensmethode und Konsensverfahren im Ökumenischen Rat der Kirchen
- Die Eucharistie als Sakrament der Einheit
- Rezensionen
- Johannes Oeldemann, Friederike Nüssel, Uwe Swarat und Athanasios Vletsis, Hg., Dokumente wachsender Übereinstimmung. Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene, Bd. 5: 2011–2019 (Paderborn: Bonifatius; Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021), 1427 S., ISBN 978-3-89710-903-2 und 978-3-374-06995-8.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Synodalität
- Artikel
- Das katholische Konzept von Synodalität
- Synodalität im Zwiespalt
- Primat und Synodalität neu gedacht, oder Mut zur Utopie
- Synodalität in der alt-katholischen Kirche
- Synodality in Anglicanism
- Konsensmethode und Konsensverfahren im Ökumenischen Rat der Kirchen
- Die Eucharistie als Sakrament der Einheit
- Rezensionen
- Johannes Oeldemann, Friederike Nüssel, Uwe Swarat und Athanasios Vletsis, Hg., Dokumente wachsender Übereinstimmung. Sämtliche Berichte und Konsenstexte interkonfessioneller Gespräche auf Weltebene, Bd. 5: 2011–2019 (Paderborn: Bonifatius; Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2021), 1427 S., ISBN 978-3-89710-903-2 und 978-3-374-06995-8.