Home Die Eucharistie als Sakrament der Einheit
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Eucharistie als Sakrament der Einheit

Eine Pointe der Christologie im Johannesevangelium
  • Ulrich Heckel

    Prof. Dr. Ulrich Heckel ist Dezernatsleiter für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sowie apl. Professor für Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

    EMAIL logo
Published/Copyright: May 7, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Analog zur wechselseitigen Anerkennung der Taufe in der Magdeburger Erklärung beabsichtigt das Votum „Gemeinsam am Tisch des Herrn“ eine gegenseitige Einladung zur Mahlfeier. Im Johannesevangelium ist das Eins-Sein (17,11.21–23) bedroht durch den Konflikt mit Dieb, Räuber und Wolf (Joh 10,1.8.12) als Verkörperung der Antichristen (1Joh 2,18 f.22), die als Doketen leugnen, dass Christus im Fleisch gekommen ist (1Joh 4,2 f; 2Joh 7). Angesichts dieser Spaltung (Joh 6,60 f) wird die Teilnahme an der Eucharistie zum Testfall für das Bekenntnis zur Inkarnation (1Joh 4,2; Joh 1,14): „Wer mein Fleisch isst und trinkt mein Blut, der bleibt in mir und ich in ihm“ (6,56). Die Eucharistie ist das Sakrament der Einheit, durch das die Kirche eins wird und bleibt mit dem einen Hirten (10,16). Besteht in diesem Glauben Einigkeit, gibt es keinen Grund, die Einladung zur Eucharistie zu verwehren.

Abstract

Analogous to the mutual recognition of baptism in the Magdeburg Declaration, the statement “Together at the Lord’s Table” advocates a mutual invitation to celebrate communion. In John’s Gospel, oneness (17:11, 21–23) is threatened by conflict with thief, bandit and wolf (Jn 10:1, 8, 12) as embodiments of the antichrists (1Jn 2:18 f, 22) who deny that Christ has come in the flesh (1Jn 4:2 f; 2Jn 7). In the face of this division (Jn 6:60 f), participation in the Eucharist becomes a test case for confession of the incarnation (1Jn 4:2; Jn 1:14): “Those who eat my flesh and drink my blood abide in me, and I in them” (6:56). The Eucharist is the sacrament of unity through which the Church becomes and remains one with the one shepherd (10:16). If there is unity in this faith, there is no reason to refuse the invitation to the Eucharist.

About the author

Ulrich Heckel

Prof. Dr. Ulrich Heckel ist Dezernatsleiter für Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg sowie apl. Professor für Neues Testament an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen.

Published Online: 2022-05-07
Published in Print: 2022-05-04

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2022-0016/html
Scroll to top button