Home Primat und Synodalität neu gedacht, oder Mut zur Utopie
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Primat und Synodalität neu gedacht, oder Mut zur Utopie

Eine orthodoxe Perspektive
  • Anna Briskina-Müller

    Dr. Anna Briskina-Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

    EMAIL logo
Published/Copyright: May 7, 2022
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

2018 erschien die innovative Studie des Gemeinsamen orthodox-katholischen Arbeitskreises St. Irenäus zum Verhältnis von Primat und Synodalität. Es ist offensichtlich, dass diese Frage nicht nur für die aktuelle Debatte innerhalb der Römisch-katholischen Kirche von großer Bedeutung ist, sondern auch für die innerorthodoxen Konflikte der Gegenwart zunehmend an Gewicht gewinnt. Der Artikel geht auf einzelne Schlussfolgerungen der Studie aus dieser zweifachen Perspektive ein.

Abstract

In 2018, the innovative study of the Joint Orthodox-Catholic Working Group St. Irenaeus on the relationship between primacy and synodality was published. It is obvious that this question is not only of great importance for the current debate within the Roman Catholic Church, but also of increasing importance for current inner-Orthodox conflicts. From this twofold perspective, the present article addresses individual conclusions of the study.


Anmerkung

Der vorliegende Aufsatz stellt eine Überarbeitung des Vortrags dar, den die Verfasserin bei der Diskussionsveranstaltung der Stiftung PRO ORIENTE zu der Publikation des katholisch-orthodoxen St.-Irenäus-Arbeitskreises „Im Dienst an der Gemeinschaft – Das Verhältnis von Primat und Synodalität neu denken“ am 4.11.2021 in Wien (Curhaus, Stephansplatz) gehalten hat.


About the author

Anna Briskina-Müller

Dr. Anna Briskina-Müller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Lehrbeauftragte an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Published Online: 2022-05-07
Published in Print: 2022-05-04

© 2022 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2022-0012/html
Scroll to top button