Home Ein Rückblick auf den 3. Ökumenischen Kirchentag vom 13. bis 16. Mai 2021
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Ein Rückblick auf den 3. Ökumenischen Kirchentag vom 13. bis 16. Mai 2021

  • Verena Hammes

    Dr. Verena Hammes, Geschäftsführerin und römisch-katholische Referentin der Ökumenischen Centrale, Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), in Frankfurt.

    EMAIL logo
Published/Copyright: November 23, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der 3. Ökumenische Kirchentag war anders als seine beiden Vorgänger. Pandemiebedingt fand er digital und dezentral statt. Dieser Artikel schaut zurück und nach vorn. Er bietet einen Rückblick auf das, was der 3. Ökumenische Kirchentag gewesen ist und was er nicht gewesen ist. Er stellt die kritischen Fragen nach seinen Auswirkungen auf die kommenden Kirchen- und Katholikentage und nach seiner Nachhaltigkeit für die multilaterale Ökumene.

Abstract

This article evaluates the 3rd Ecumenical Kirchentag in Germany, which, due to the Corona pandemic, had to take place to a large extent digitally and thus also in a decentralized manner. With regard to digitalization, the result is ambivalent. From an ecumenical point of view, however, one can positively note that the smaller churches were noticed more strongly than had previously been the case.

About the author

Verena Hammes

Dr. Verena Hammes, Geschäftsführerin und römisch-katholische Referentin der Ökumenischen Centrale, Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), in Frankfurt.

Published Online: 2021-11-23
Published in Print: 2021-11-25

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2021-0038/html
Scroll to top button