Home Menschenrechte: eine koptisch-orthodoxe Sicht
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Menschenrechte: eine koptisch-orthodoxe Sicht

  • Sherif Rezkalla

    Sherif Rezkalla, Diakon an der koptisch-orthodoxen St. Marien-Gemeinde in Düsseldorf.

    EMAIL logo
Published/Copyright: August 12, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Artikel zeigt auf, dass aufgrund der langen Verfolgungsgeschichte in koptisch-orthodoxen Überlegungen zu den Menschenrechten die Gleichberechtigung der Kopten in Ägypten im Vordergrund stand, während die darüber hinausgehende Diskussion noch am Anfang steht. Die koptische Theologie basiert auf der biblischen Anthropologie, die die Gleichheit aller Menschen betont. Ziel des menschlichen Lebens ist die Gottebenbildlichkeit, die in der Einheit mit Christus und der Teilhabe am Leben der Dreifaltigkeit gipfelt. Damit ist die Liebe die Grundlage für die Bestimmung der Werte, Rechte und Pflichten.

Abstract

The article shows that, due to the long history of persecution, the equal rights of the Copts in Egypt were in the foreground in Coptic-Orthodox considerations of human rights, whereas further discussion of the matter is still at the beginning. Coptic theology is based on a biblical anthropology which emphasizes the equality of all people. The goal of human life is to become an image of God, which culminates in unity with Christ and participation in the life of the Trinity. Love is therefore the basis for determining values, rights, and duties.

About the author

Sherif Rezkalla

Sherif Rezkalla, Diakon an der koptisch-orthodoxen St. Marien-Gemeinde in Düsseldorf.

Published Online: 2021-08-12
Published in Print: 2021-08-10

© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mdki-2021-0028/html
Scroll to top button